Carport mit integriertem Werkstattraum

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Carport mit integriertem Werkstattraum
>> Zum 1. Beitrag <<

P

Payday

ein echtes dach mit dachziegeln und co kostet richtig geld. dazu braucht man ein richtiges holzdachgestell usw... die günstigste variante wäre ein blechdach. gibts auch gute "bleche" mit antitropf und ist auch bei regen nicht laut. das legt man einfach oben auf die querbalken drauf und verschraubt dieses. am rand kommt ein winkel rum und fertig ist die laube.
sieht natürlich nichtmal ansatzweise so gut aus wie ein walmdach, ist aber bestimmt 5-6000€ billiger. bei den dachziegeln sind übrigens die eckstücke teuer, nicht die gerade hauptstücke. wenn man unbedingt dachpfannen möchte sollte man sich überlegen, ob man nicht eine Dachform nimmt ohne diesen eckstücke.
ein dach ist übrigens beim carport immer das teuerste (selbst das Blechdach 7x6meter kostet material 1500€+) . der rest ist doch nur Holz und da macht es nur die menge(man unterschätzt die menge leicht).

ps: ein werkstattraum gehört nach definition vieler bundesländer nicht zu den objekten, die an der grundstücksgrenze aufgebaut werden darf. nenn den raum lieber "gartenabstellraum" oder ähnliches (siehe vorschrift deines bundeslandes).
 
H

Haeey

Hallo Leute
Was haltet ihr von solchen Aluminium-Glas-Konstruktionen? Ein Nachbar von mir hat sich auch gerade so ein Teil bauen lassen und das sieht schon ziemlich cool aus.
Ich frage ihn die Tage mal was er dafür geblecht hat.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 597 Themen mit insgesamt 6008 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Carport mit integriertem Werkstattraum
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
2Frontansicht Stadtvilla Walmdach oder Zeltdach? 16
3Bungalow mit Walmdach - Dachausbau sinnvoll? 21
4Walmdach - ideale Neigung? - Seite 220
5Grundrissplanung 2 Geschosse und Walmdach - Seite 959
6Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
7Entwurf Einfamilienhaus 250 m^2, 2 Vollgeschosse mit Walmdach 70
8Eine weitere Walmdach Stadtvilla (240qm) - Seite 8164
9Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
10Pultdach oder lieber Walmdach für Bungalow? - Seite 235
11Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
12Satteldach abtragen und Walmdach, Flachdach oder Pultdach errichten 23
13Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz 28
14Photovoltaik Beratung: 45° Walmdach Nord/Süd 32
15Einfamilienhaus - Was darf ein Blechdach Trapez - Falz kosten? 16

Oben