Brüstungshöhe feststehendes Küchenfenster 1,35 m?

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Annettsche

Nun ja, die 45° Winkel im Grundriss gehören zu den 80ern wie der Petticoat zu den 50ern. Mitte der 80er drehte sich der Wind in der Bauindustrie, und in Gestalt von ineinander verdrehten Rechteckgrundrissen trieb die Fertighausbranche erstmals die Massivbauer modisch vor sich her.

Auch damit kann man umgehen, schaue hier mal z.B. nach @Oakland: https://www.hausbau-forum.de/threads/dreieckiges-Grundstück-samt-eiche-grundriss-mit-l-form.29277/ oder https://www.hausbau-forum.de/threads/grundstuecksplanung-fuer-ein-dreieckiges-Grundstück.37380/
Allerdings: eine Bauvoranfrage zur Klärung ob man ein Flachdach durchbekommt, kommt VIER SCHRITTE VOR Spülkästen !!! - ist der Architekt etwa ein "Künstler" ?
Ich glaube etwas künstlerisch angehaucht ist er schon, wir sind eher pragmatisch. Von daher für beide Parteien anstrengend.... eine Voranfrage haben wir, da ging es um die grundsätzliche Bebaubarkeit, weil Außenbereich. Heute wüsste ich die Frage cleverer zu stellen. Man lernt halt dazu...

Anbei das ganze EG und OG zur Veranschaulichung

Grundriss eines Hauses mit Wohnen, Kochen/Essen, Schlafen, Bad, Eingang und Terrasse.


Grundriss eines Dachgeschosses mit zwei Kinderzimmern, Flur, Bad und Dachterrasse.
 
Hangman

Hangman

Deine Conclusio paßt nicht zu Deiner Herleitung - diese ist ein klares Plädoyer PRO zubereitungsnahe Feuchtentsorgung.
Nicht? Vermutlich ist der letzte Besuch schon zu lange her um mich zu erinnern. In jedem Fall sieht es bei mir eher um die Spüle herum wild aus - vorher und nachher. Und das hätte ich gerne außer Sichtweite. Der Kochbereich ist bei mir eher proper.
 
11ant

11ant

Von daher für beide Parteien anstrengend....
Wonach habt Ihr ihn denn ausgewählt ?; und: woraus soll das Haus denn überhaupt gebaut werden, 20 cm Wand und 20 cm WDVS sind ja schon eine ungewöhnliche Kombination, offenbar nicht in Ziegeln: Kalksandstein, Porenbeton oder gar Beton ?
Nicht? Vermutlich ist der letzte Besuch schon zu lange her um mich zu erinnern.
Du besuchst Dich selbst, und das auch noch selten ? ? ?
 
Hangman

Hangman

Anbei das ganze EG und OG zur Veranschaulichung
Sag ich doch - sympathisch. Nur, dass sich die Eltern das Mini-WC teilen während die Kids die Wellness-Oase haben fände ich (egoistischerweise) nicht so toll. Und die Schreibtischecke mit Luftraum (so interpretiere ich das im OG) ist auch nicht für Hardcore-Homeoffice geeignet (aber es scheint ja noch einen Keller zu geben).

Immerhin seid ihr kinderlieb ;) Könnt ihr bei Kind 2 das Fenster noch nach unten schubsen um oben eine Schranknische zu haben?

Und da sich euer Architekt mit WCs nicht so auszukennen scheint: das Bad oberhalb der Küche sollte man gewissenhaft schallisolieren (Fallrohre etc).

Sind das Treppen außen zum Eingang?
 
kbt09

kbt09

Beim kochen habe ich das meiste griffbereit um das Kochfeld (ich bin ein manischer Vorbereiter da mich sonst die Duplizität der Ereignisse überfordert), und um die Spüle sammelt sich eher der unappetitliche Teil (Schnippelabfälle, dreckige Schneidbretter/Geschirr/Töpfe, etc).
Die "Drecksammlung" spricht aber gegen den Typus "manischer Vorbereiter" ... der hätte dann nämlich schon wieder aufgeräumt. Und am Ende nach dem Kochen sieht es rund ums Kochfeld am chaotischsten aus, weil man da noch angerichtet hat, die Vorbereitungs-/Löffelablegeteller etc. noch rumstehen usw. ;) ;)
 
Hangman

Hangman

Man verbringt die meiste Zeit beim Zubereiten und nicht beim Kochen. Somit stehst dann weniger mit dem Rücken zu der Familie und Gästen.
@11ant Du bist hartnäckig :) Ich bezog mich auf dieses Statement. Ich stehe nicht mit dem Rücken zu Gästen, da ich VORher VORbereite. Ich werd´ sonst hektisch. Beim kochen bin ich dann die Plaudertasche inkl Plaudertaschenorientierung zum Esstisch.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1353 Themen mit insgesamt 15454 Beiträgen
Oben