Bodenbelag Fertiggarage oder nicht?

4,80 Stern(e) 5 Votes
B

Bluebyte

Hallo zusammen
kommenden Monat wird unsere Garage aufgestellt. Ich überlege mir jetzt, welchen Bodenbelag ich dort verbauen soll. Soll ich überhaupt einen verbauen?


Es handelt sich um eine Bims Fertiggarage mit den Maßen 6x8m. Darin parkt auf jeden Fall mein Oldtimer. Der Wagen wird normalerweise nur im trockenen gefahren. Ob auf der anderen Seite überhaupt ein Alltagsauto parken wird, weiß ich noch nicht. Die Garage dient erst mal zum Abstellen und zum Basteln.


Die Bodenplatte ist aus WU Beton.

Was könnte ich als Bodenbelag verwenden. Er sollte auch von mir selbst aufgebracht werden können. Ich sage mal, dass ich handwerklich geschickt bin. Jedenfalls habe ich noch nichts negatives gehört......kann ja noch kommen. Will damit sagen, es sollte ein System sein, dass durchaus von einem Nichtfachmann aufgebracht werden kann.

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Belray

Unbehandelter Beton oder Estrich sandet ab, zieht Feuchtigkeit und sieht nach einiger Zeit unschön aus. Wenn du deine Schätzchen richtig in Szene setzen willst, würde ich den Boden mit Feinsteinzeug belegen.
Ist Öl-und Benzinfest, lässt sich einfach ausfegen, feucht abwischen und sieht gut aus.
 
Umbau-Susi

Umbau-Susi

Schau Dir mal Flexi Tiles an. Die haben wir im Keller, einige Leute legen sie auch in die Garage. In Autohäusern sind sie gang und ģäbe. Wenn Du hier im Forum den Begriff in die Suche eingibst findest du näheres dazu.

Sylvia
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag Fertiggarage oder nicht?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
2Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m 14
3Garage selbst bauen - Statik berechnen? - Seite 528
4Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter - Seite 211
5Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
6Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
7Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
8Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
9Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
10Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
11Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
12Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
13Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
16Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
17Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
18Begehbare Garage (Terrasse) 11
19Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
20Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben