Bewertung Substanz und Sanierungsbedarf Doppelhaushälfte 1970

4,80 Stern(e) 4 Votes
P

PurpleBee

Haben uns eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1970 angeschaut. Hoffe es stört niemanden, dass ich solche Objekte hier einfach mal reinposte. So lerne ich auch jedes Mal etwas mehr. Ich kann leider keine Links einstellen, Immoscout ist deaktiviert, aber wenn man diese ID in Google eingibt, bekommt man das Expose: W-02v543.

Wichtige Infos hier nochmal (diese könnt ihr auch im Expose finden):
  • Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1970, Bezug in 1972, Dachbodenausbau in 1975, 140qm (12qm im Keller beheizt), voll unterkellert, mit Garage (2010) und Stellplatz,
  • Massivbau mit Betondecken
  • Fassade gestrichen in 2010, ungedämmt
  • schöne und ruhige Lage im Grünen, Sackgasse, Bodenrichtwert: 720€/m2.
  • Heizung: Öl neu aus 2009 inkl. 2.000L Tanks, neuer Warmwasser-Boiler
  • Haustüre aus 2011, Holz-Kunststoff-Fenster zweifach Verglast aus 1998/1999, U-Wert 1,3, Dachfenster aus 2014
  • Steigwasserleitungen kalt/warm von UG bis DG bei Baderneuerung im OG (in 2010, mit elektr. FBH) mitgemacht (Küche?)
  • Elektrik wohl bereits 3-adrig
  • Dach bei Ausbau in 1975 von innen gedämmt (Zwischensparren), sonst im Ursprungszustand
  • Schadstoffe keine bekannt
Haus steht wohl schon länger leer, da sich kein Käufer findet. Preis lag erst bei 500.000, jetzt ist es für 450.000 drin. Es gäbe laut Makler wohl ein Angebot über 425.000, die Eigentümer wollen aber nicht zu dem Preis verkaufen. Normalerweise gehen solche Häußer hier im Raum Stuttgart weg wie warme Semmeln, deshalb bin ich etwas skeptisch.

Grundsätzlich war der Zustand innen alt und stark renovierungsbedürftig. Man hat in den letzten 6 Monaten kaum gelüftet, das hat man gerochen. Im Keller roch es nach Öl, da hat man vergessen den Stopfen reinzumachen. Altersentsprechend eben. Meine Fragen/Punkte:
  • Risse, überall Risse. Laut Makler Setzungsrisse. Insbesondere ab OG. bzw ganz besonders im Treppenhaus DG. Aber auch in der Kellerdecke. Letztendlich kann das wahrscheinlich nur ein Statiker beurteilen, aber vielleicht könnt ihr aus den Bildern schon einige Schlüsse draus ziehen.
  • Zustand Dach? Die Innendämmung sah jetzt nicht unbedingt gut aus, die Dampfsperre/-bremse an vielen Stellen aufgerissen. Ziegel zum Teil abgebrochen und bemoost. Die Türe zum Kniestock mit Wasserflecken? Das müsste man wahrscheinlich komplett alles neu machen.
  • Schwarzer Ruß (?) an den Wänden. Ist das Fogging? Woher kommt das?
Wie schätzt ihr den Sanierungsaufwand ein? Ich denke, das man da um eine Kernsanierung, also 2.500€/qm nicht drumherum kommen wird (sofern Statik passt), oder wie seht ihr das?

Bonusfrage: was kann man bei der Bank/KFW alles mitfinanzieren? Sind so Themen wie Erneuerung Bad, Bodenbeläge, Decken usw. auch kreditfähig oder fallen diese unter Konsum/Schönheitsreparaturen (wie bspw. eine Küche).

Kann gerne noch weitere Bilder anhängen falls gewünscht.
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 15.08.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 510 Themen mit insgesamt 11878 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Substanz und Sanierungsbedarf Doppelhaushälfte 1970
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
2Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
3Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
4Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
5Planung Wohnraum & Küche eines Doppelhaushälfte in Nürnberg 13
6Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 223
7Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
8Fassadendämmung Doppelhaushälfte was/wie muss durch Nachbarn genehmigt sein 27
9Standort Küche und Wohnzimmer 55
10Doppelhaushälfte Grundrissüberlegung, Erfahrungen? - Seite 323
11Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 379
12Einschätzung Renovierungsaufwand Doppelhaushälfte BJ1990 WEG geführt 16
13Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller, 3 Kinderzimmer und Büro - Seite 318
1470er Doppelhaushälfte Kostenschätzung zur Sanierung nach KfW oder BAFA - Seite 738
15Kosten für Doppelhaushälfte 11
16Rat für eine Doppelhaushälfte 18
17Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
18Breite Doppelhaushälfte mit Vorbau das eigentlich ein Einfamilienhaus werden sollte 27
19Neubau einer ca. 8x11 Doppelhaushälfte, Einschätzung Grundriss und Fenster 35
20Grundriss-Optimierung / Aufteilung Erdgeschoss in Doppelhaushälfte 46

Oben