Bewertung Grundstück aus Bewerberverfahren

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bewertung Grundstück aus Bewerberverfahren
>> Zum 1. Beitrag <<

R

re4p3r88

Nachtrag: Von "Straße" kann man in dem Wohngebiet an sich nicht reden bzw. Durchgangsverkehr wirds hier keinen geben, außer die Personen die ins Wohngebiet gehören
 
N

nordanney

Was genau verstehst Du unter einer "angenehmen" Gartengröße? Wenn die Grundstücke knapp sind und der Andrang groß, würde ich nicht zögern, aus diesem das beste raus zu holen. Ein Garten mit Fußballplatz darf man allerdings nicht erwarten.
Knappe Grundstücke vielleicht. Aber hohe Nachfrage nicht wirklich. Immerhin sind noch 1/2 Dutzend Grundstücke verfügbar. 190€/qm Kaufpreis sind für eine sehr ländliche Lage ok, aber auch nicht der Brüller.
Raumbedarf im EG, OG: noch nicht final entschieden, würden gerne auf eine Gesamtwohnfläche von 180m
Passt das denn bei Euch beim Budget und natürlich der Zeitplanung (Baubeginn 18 Monate nach Kaufvertrag)? Wenn alles steht habt Ihr bestimmt T€ 750 all in ausgegeben.

Davon abgesehen finde ich das Grundstück attraktiv. Hat in alle Himmelsrichtungen schöne Flächen.
(Hauseingang könnte im Norden platziert werden, Garten im Süden und Westen möglich.
Wobei Garten im Süden mit Terrasse zwar immer in den Himmel gelobt wird, aber eine reine Südausrichtung m.E. Mist ist. Da knallt die Sonne den ganzen Tag drauf und Du versteckst Dich unter der Überdachung oder dem Schirm. Wäre z.B. im Norden eine Terrasse möglich, fände ich die super. Da kommt dann nachmittags/abends ganz toll die Sonne aus dem Westen drauf. Super für laue Abende.
Will sagen, einfach mal auch out of the box denken.
 
R

re4p3r88

Evtl. noch eine Frage: Wie seht ihr dass mit der Beschattung durch die Nachbargebäude oder gar die gegenüber der Straßenseiten? Traufhöhe dürfte bei allen um die 6,21m - sind hier extreme Schattenwürfe zu erwarten oder wird sich das alles irgendwie ausgehen?!
 
Y

ypg

Evtl. noch eine Frage: Wie seht ihr dass mit der Beschattung durch die Nachbargebäude oder gar die gegenüber der Straßenseiten? Traufhöhe dürfte bei allen um die 6,21m - sind hier extreme Schattenwürfe zu erwarten oder wird sich das alles irgendwie ausgehen?!
Da kann ich mich nur selbst zitieren.
Kann man ja, in drei Jahren ist sie mannshoch. Ich finde es tatsächlich nahezu ideal, weil südwestlich kein Haus nah dran ist durch die Straße.
 
Zuletzt aktualisiert 09.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2513 Themen mit insgesamt 87221 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bewertung Grundstück aus Bewerberverfahren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? - Seite 317
2Terrasse mit Plenera Dielen 32
3Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Terrasse 19
4Begehbare Garage (Terrasse) - Seite 211
5Terrasse mit Platten über Eck (L-Form). Realisierung Gefälle 12
6Terrasse erstellen lassen 11
7Terrasse auf Flachdach - Aufbau - Belag 12
8Fundament/Untergrund WPC Terrasse 36
9Terrasse und Auffahrt 55
10Terrasse auf Garage wird nur zum teil genehmigt 11
11Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
12Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? 45
13Winkelbungalow, Terrasse ganz oder halb überdachen? 57
14Terrasse anlegen - Probleme mit dem Gefälle 18
15Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
16Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? 16
17Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? 14
18Schuhe an der Terrasse; wohin damit? Wäre ein Schrank die Lösung? 28
19Terrasse an Hanglage auf Stelzen - Holz oder Stahl besser? 38
20Neu verlegte Terrasse mit Betonsteinplatten -> ist das normal? - Seite 211

Oben