Bestehenden Boden überkleben bei Fußbodenheizung

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

Jsjsll00

Hallo zusammen, wir wollen ein Haus kaufen bei dem im EG Fliesen und Parkett verlegt sind. Gerne möchten wir einen einheitlichen Boden haben, aber uns die Arbeit sparen die alten Böden rauszureissen. Ich habe gelesen, dass es möglich ist über Fliesen einen Parkettboden zu verkleben, ohne dass die Leistung der Fußbodenheizung beeinträchtigt wird. Leider finde ich keine Info dazu, ob das bei Parkett auch möglich ist (also neues Parkett auf schon bestehendes Parkett). Oder wäre es vielleicht besser überall einen einheitlichen Vinyl Boden zu verlegen? Fließen kommen nicht in Frage. Danke für eure Hilfe!
 
wiltshire

wiltshire

Ich habe gelesen, dass es möglich ist über Fliesen einen Parkettboden zu verkleben, ohne dass die Leistung der Fußbodenheizung beeinträchtigt wird.
Diese Aussage halt ich für mindestens fragwürdig.
Menschen neigen dazu, Informationen zu glauben, die ihre Wünsche oder Haltung unterstützen.
 
mayglow

mayglow

Die Fußboden ist wasserführend? Über Wärmepumpe betrieben? (Also Niedrigtemperatur?)

Ich vermute da kommt nicht mehr viel durch an Wärme....

Parkett ist eh schon oft nicht ideal was das durchlassen von Wärme angeht. Ich denke nicht, dass ihr Freude daran habt, wenn ihr da noch etwas raufklebt und dann auch noch "neues Parkett auf schon bestehendes Parkett". Parkett auf Fliesen auf einer Fußbodenheizung würde ich aber auch nicht machen, denke ich. Wenn du mal nen Schlagwort googlen möchtest guck mal nach "Wärmedurchlasswiderstand" und was da empfohlen ist und wie euer Fußbodenaufbau da reinpassen würde...
 
J

Jesse Custer

Ich habe gelesen, dass es möglich ist über Fliesen einen Parkettboden zu verkleben, ohne dass die Leistung der Fußbodenheizung beeinträchtigt wird. Leider finde ich keine Info dazu, ob das bei Parkett auch möglich ist (also neues Parkett auf schon bestehendes Parkett).
Leider muss ich Dir da sagen, dass das physikalisch Blödsinn ist.
 
Y

ypg

Man kann Fliesen überfliesen, wenn sie tragfähig sind. Dann allerdings bekommt man ein anderes Niveau, nämlich um die neuen Fliesen plus Kleber höher und bietet sich in separaten Bädern an. Auch die Wärme der Fußbodenheizung kommt dann durch, weil Stein gut leitet.
Auf Parkett einen zusätzlichen Bodenbelag zu verkleben ist keine gute Idee, wie weiter oben schon gesagt. Holz selbst ist ein träger und schlechter Wärmeleiter. Da reizt der vorhandene Parkettboden schon seine Leitfähigkeit für die Fußbodenheizung aus.

Es geht auch, die Fugen der Fliesen abzuspachteln, dass man eine völlig ebene Fläche bekommt und dann mit Designboden zu verkleben. Das haben unsere Kinder so gemacht, hatten aber überall diese Terrakottafliesen (auch auf Fußbodenheizung). Ich empfand das als Sünde den schönen Fliesen gegenüber, aber mei: die jungen Leut schätzen selten die hochwertigen älteren Bodenbeläge und wollen halt Pinterest und Insta-Hochglanz ;)

aber uns die Arbeit sparen
ist keine gute Verbindung.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 97 Themen mit insgesamt 954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bestehenden Boden überkleben bei Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
2Fliesen vs Laminat/Parkett 17
3Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
4Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
5Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
6Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
7Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
8Parkett und Fliesen in einem Raum 26
9Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
10Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
11Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
12Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
13Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 14168
14Kombination Fließen und Parkett - Seite 214
15Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum - Seite 644
16Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
17Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? - Seite 221
18Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221
19Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
20Wer hat Erfahrung mit Parkett in der Küche? 36

Oben