Bemessung der Grunderwerbsteuer

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Bemessung der Grunderwerbsteuer
>> Zum 1. Beitrag <<

I

Isokrates

Die Vertragskonstellation ergibt sich nur deshalb, da der Verkäufer die Idee hatte über diesen Weg die Steuer zu senken.
Das nennt man dann wohl Fehlinformation, er erreicht ja genau das Gegenteil.


Der reine Kaufpreis liegt zu niedrig, gemessen am BRW, um einen separaten Vertrag über B&C zu schließen.
Hier wird wohl einiges durcheinander gebracht.

Wie schon zuvor geschrieben bemisst sich die Steuer im Falle eines Kaufes nach der Gegenleistung.

Der Bodenrichtwert hat bei der Festsetzung der Grunderwerbsteuer keine Bedeutung, egal wie hoch die Diskrepanz zwischen tatsächlichem Kaufpreis und dem Bodenrichtwert liegt.

Der BRW spielt nur bei einer eventuellen Prüfung der Schenkungssteuer eine Rolle.

Nach den geschilderten Informationen erscheint mir die Kaufvertragsgestaltung für dich supoptimal zu sein.



bereits fertige Planung und Baugenehmigung mit verkauft werden soll, dann wäre der Käufer nicht mehr frei in der Wahl
Wieso sollte der Käufer nach einer erfolgten Planung und Baugenehmigung nicht mehr frei in der Wahl sein, mit wem er dann tatsächlich baut?
Lediglich wenn er einen Werkvertrag mit dem Bauunternehmer über den Bau eines Gebäudes geschlossen hätte, wäre er nicht mehr frei.

Für ein Koppelgeschäft spielt die Planung und Baugenehmigung tatsächlich keine Rolle.
Lediglich wenn man einen Notarvertrag so ungeschickt, wie im vorliegenden Fall, gestaltet kann es dazu kommen auf solche Leistungen Grunderwerbsteuer zahlen zu müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3157 Themen mit insgesamt 42849 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bemessung der Grunderwerbsteuer
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geringer Bodenrichtwert pot. Problem bei Grundstücksbewertung? 26
2Bodenrichtwert zu niedrig-daher keine Zustimmung einer Baufinanzierung 79
3Bodenrichtwert und Grundstück an Hanglage 11
4Grundstück mit Preis deutlich höher als Bodenrichtwert 23
5Bodenrichtwert Baugrundstück Privatverkauf bindend? 14
6Boden-Marktpreis vs BodenRichtWert 40
7Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
8Grunderwerbsteuer Grundstück 10
9Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
10Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
11Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW 19
12Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
13Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
14Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21
15Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
16Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? 10
17Partnerin ausbezahlen und 2. Mal Grunderwerbsteuer 28
18Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen 12
19Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? 16
20Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag 20

Oben