Bei Grundstücksfinanzierung schon gesamtes Eigenkapital einbringen?

4,70 Stern(e) 3 Votes
N

Neu-Bau-Ling

Hallo,

meine Freundin und ich haben unser Traumgrundstück gefunden sind aber mit der Planung des Hauses noch nicht soweit. Ich habe über mehrere Kreditvermittler angefragt und dabei sind folgende Möglichkeiten herausgekommen zu denen ich ein paar Fragen hätte.

Kurze Infos zum Projekt:

Grundstück: 1500qm bei 86€/qm = 129.000€
Eigenkapital: 45.000€
Gemeinsames Nettoeinkommen: 4500€
Ausgaben: 400€ Warmmiete incl Nebenkosten, sonstige Kosten (Versicherungen, Lebensmittel, usw. ca. 400€

Der Hausbau steht in 1-1,5 Jahren an. Ich habe daher variable Darlehen und Festzinsdarlehen mit kurzer Laufzeit angefragt:

Festzinsarlehen:

Bank A

Darlehenssumme: 108.000€
Zinssatz: 1,9%
Laufzeit: 1 Jahr
Tilgung: 1000€

Bank B
Darlehenssumme: 108.000€
Zinssatz: 1,4%
Laufzeit: 2 Jahr
Tilgung: 1000€

Variable Darlehen:

Bank C
Darlehenssumme: 110.000€
Zinssatz: 2,0%
Laufzeit: -
Tilgung: 1000€

Bank D

Darlehenssumme: 105.000€
Zinssatz: 2,75%
Laufzeit: -
Tilgung: 370€

Jetzt zu meinen Fragen. Ist es schlau das Eigenkapital sofort in die Finanzierung zu stecken um sich einen günstigen Zinssatz zu sichern? Ich habe bedenken das ich bei der 2. Finanzierung für den Hausbau Probleme bekommen im Bezug auf den Wert des Grundstückes. Wenn ich Pech habe berechnet die Bank den Grundstückswert nach Bodenrichtwert (67€) und dann ist mein Eigenkapital quasi verloren bzw. es wird nicht angerechnet oder ?

Welche Möglichkeiten gibt es noch die ich noch nicht beachtet habe eine sinnvolle Finanzierung durchzuführen?

Schon einmal vielen Dank für die Antworten =))
 
F

Fuchur

Bei den Zinsunterschieden und der überschaubaren Laufzeit würde ich dir ein variables Darlehen empfehlen. Das macht flexibler. Frage auch mal bei örtlichen Sparkassen/Banken an, manche machen das ganze auch ohne dingliche Sicherung. Ein solches habe ich gerade abgeschlossen für 2,05%. Das spart dir die Gebühren fürs Grundbuchamt und Notar, was immerhin bei dir gut 1% Zins entspricht.

Wie die Bank das Grundstück als Eigenkapital bewertet ist unterschiedlich, Bodenrichtwertkarte, Kaufpreis, Marktpreis, vieles ist möglich.
 
S

Stivikivi

Die Frage ist interessant lese hier mal mit.

Also Laut Interhyp macht das keinen Unterschied, weil der Vorkredit wegen der Grundstücksfinanzierung als ganzes Betrachtet wird. Glaube aber um alle Zweifel auszumerzen wäre es Klug die große Summe in den Baukredit zu stecken.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70539 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bei Grundstücksfinanzierung schon gesamtes Eigenkapital einbringen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
2Finanzierung ohne Eigenkapital - Tilgung / Zins 63
3Finanzierung ohne Eigenkapital realistisch? 19
4Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
5Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
6Zinsbindung Finanzierung ohne Eigenkapital? 20
7Auswirkungen auf Kredit wenn Eigenkapital in Grundstück 17
8Finanzierung ungleicher Eigenkapital-Verhältnissen unverheirateter Partner 24
9Finanzierung Grundstück & Winkelbungalow 20
10Grundstück als Eigenkapital? Lebenshaltungskosten mit Kindern? 19
11Hauskauf: Finanzierung (mit/ohne Eigenkapital) 24
12Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? 11
13Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
14Grundstück als Eigenkapital - Das Warten wert? 10
15Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
162 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? - Seite 440
17Finanzierung / Eigenkapital / Einliegerwohnung - Grundsätzliche Gedanken - Seite 848
18Mit Eigenkapital Haus kaufen oder das Grundstück? 12
19Grundstückskauf mit var. Finanzierung - Eigenkapital zurückhalten sinnvoll? - Seite 210
20vorhandenes Grundstück beleihen, um Eigenkapital zu erhöhen? 13

Oben