Bauvoranfrage stellen in Hamburg

4,70 Stern(e) 6 Votes
R

ruby27

Dann verzichtet doch einfach auf eine Voramfrage und stellt einfach direkt einen Bauantrag.
Das traue ich mich nicht. Die Möglichkeit, anzubauen ist für uns kaufentscheidend. Nachher stellt sich dann irgendwas raus, was den Bau doch noch verhindert und dann haben wir 3k in ein Grundstück investiert, das sich nicht nutzen lässt.
Es scheint nichts zu helfen. Hat Jemand Erfahrung mit den Kosten für eine "Grobplanung" (Aussage der SB im Bauamt)?
 
N

nordanney

Ich habe das schriftlich per Mail
Mit welcher konkreten Begründung?
Bauvoranfragen können nur noch digital von Bauvorlageberechtigten eingereicht werden.
Nein, das digitale System ist explizit auch für Privatpersonen freigeschaltet und kann/soll auch durch diese benutzt werden. Verpflichtend ist die Nutzung allerdings.
Das traue ich mich nicht. Die Möglichkeit, anzubauen ist für uns kaufentscheidend. Nachher stellt sich dann irgendwas raus, was den Bau doch noch verhindert und dann haben wir 3k in ein Grundstück investiert, das sich nicht nutzen lässt.
Du hast in Hamburg drei Monate Zeit, mit dem Kauf zu warten - das ist die Zeit, die bis zum Vorbescheid vergehen kann? Ist das Grundstück so unattraktiv oder der Verkäufer so verzweifelt?
 
R

ruby27

300k, meinte ich! Sonst würden wir es sofort auch so kaufen :cool:
Es gibt keine Begründung dafür, dass ein Bauvorlageberechtigter benötigt wird. Ich habe das aber so (mehrfach) mündlich und schriftlich von der SB mitgeteilt bekommen.
Was konkret würdet ihr an meiner Stelle tun? Einfach eine Voranfrage selbst stellen? Obwohl die zuständige SB mehrfach mitgeteilt hat, daß (zwingend!) eine Planung vom Vorlageberechtigten nötig ist?
 
H

hanghaus2023

Sagen wir mal so. Bist Du in der Lage das planerisch so darzustellen, das es keine Fragen offen lässt?

Daher der Hinweis Du solltest das jemanden Planen lassen, der zumindest Vorlageberechtigt ist.
 
R

ruby27

Sagen wir mal so. Bist Du in der Lage das planerisch so darzustellen, das es keine Fragen offen lässt?

Daher der Hinweis Du solltest das jemanden Planen lassen, der zumindest Vorlageberechtigt ist.
Ich habe vor 6 Jahren schon mal eine Voranfrage selbst gestellt, in Schleswig-Holstein. War ganz unkompliziert. Scheint jaauch die gängigen Praxis zu sein. Nur nicht in Hamburg bei dieser speziellen SB, anscheinend.
Daher meine Frage: Einfach selbst stellen? Oder einen Bauvorlageberechtigten einschalten? Der dann was ungefähr kostet? Ich möchte nicht unnötig Geld loswerden, um eine simple Voranfrage zu stellen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3154 Themen mit insgesamt 42811 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauvoranfrage stellen in Hamburg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. - Seite 227
15Grundstück - Entscheidung? 14
16Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
17Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
18Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
19Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
20Meinungen zum Grundstück am Hang. 22

Oben