Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit?

4,40 Stern(e) 5 Votes
/threads/bautraeger-oder-generalunternehmer-sicherheit.25399/page-5
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

ypg

Im Werkvertrag ist die Bausumme inkl. MwSt. Da kommt dann keine Mehrwertsteuer dazu. MwSt steht ja immer in Abhängigkeit zu einem Produkt.

Ich würde die Situation wohl etwas entspannter sehen.
Ihr seid zwar Bauherren, was Ihr nicht wolltet, aber der GU wird Euch ja (fast) alle Arbeiten abnehmen. Die meisten sindhilfreich und haben ein Ohr sowie die erforderliche Telefonnummer.
Genießt es, ein Haus zu bauen
 
T

toxicmolotof

Wie sieht denn der Zahlungsplan aus, so rein interessehalber.

Ferner kann ein TÜV/DEKRA/Sonstwer Gutachter euch zwar unterstützen, aber ihr seid die Bauherren, also müsst ihr die Gewerke/Leistungen auch abnehmen.

Darüber hinaus befürchte Ich, dass es mit einem solchen Gutachter unter Umständen nicht getan ist. Man kann mit 6 oder 8 Besuchen auf der Baustelle nicht alles das sehen was notwendig wäre zu sehen.
 
T

toxicmolotof

Das meine ich nicht. Interessanter ist, mit welchem Abschnitt welcher Betrag fällig wird.

Im Übrigen brauchst du nicht hinter jeden Satz ein Ausrufezeichen setzen. Das hat etwas von SCHREIEN!!1elf!
 
Zuletzt aktualisiert 24.05.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42588 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauträger oder Generalunternehmer! Sicherheit?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gutachter trotz Tüv Abnahme? 13
2Baufirma möchte eher keinen Gutachter 11
3Baufirma verlangt Extrakosten wegen zusammenarbeit mit Gutachter 21
4Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55

Oben