Baukosten Einfamilienhaus - Wieviel rechne ich pro m2?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

polly84

Ich und mein Mann werden dieses Frühjahr anfangen zu bauen!

Bauantrag ist schon eingereicht!

Wir haben eine Wohnnutzfläche von 200 m² plus Doppelgarage!

Jetzt stellt sich bei uns die Frage bzgl. Finanzierung wieviel das Haus ungefähr kosten wird.

Gemacht werden sollen von Firmen, der Rohbau, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Estricharbeiten, Rollladen- und Fensterarbeiten (Kunststofffenster).

Den Rest werden wir selber machen, d.h. Verputz, Dämmarbeiten, Sanitär- und Heizungsarbeiten, Elektroarbeiten, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten usw..

Die Ausstattung wird denken wir mal recht einfach gehalten, also kein Schnickschnack. Wir bekommen auch ein normales Satteldach und der Baukörper ist rechteckig.

Jetzt stellt sich für uns die Frage, mit wieviel EUR pro m² man ungefähr rechnen könnte. Wir haben jetzt schon Preise von 1.000 EUR/m² - 1.500 EUR/m² gehört, dass war aber dann auch schon Schlüsselfertig!

Wir haben schon ein Baugrundstück.
 
B

Bauexperte

Hallo,

Bauantrag ist schon eingereicht! Wir haben eine Wohnnutzfläche von 200 m² plus Doppelgarage! Jetzt stellt sich bei uns die Frage bzgl. Finanzierung wieviel das Haus ungefähr kosten wird.
Wieso hast Du nicht im Vorfeld Deinen finanziellen Spielraum – zumindest in einem Erstgespräch mit Deinem Banker - ausgelotet?

Gemacht werden sollen von Firmen, der Rohbau, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, Estricharbeiten, Rollladen- und Fensterarbeiten (Kunststofffenster). Den Rest werden wir selber machen, d.h. Verputz, Dämmarbeiten, Sanitär- und Heizungsarbeiten, Elektroarbeiten, Fliesenarbeiten, Malerarbeiten usw.. Die Ausstattung wird denken wir mal recht einfach gehalten, also kein Schnickschnack. Wir bekommen auch ein normales Satteldach und der Baukörper ist rechteckig.
Ich würde Dir immer zu einem geschlossenen Rohbau als Grundgerüst anraten: Mauerwerk, Zimmermann, Dachdecker, Fenster und Außenputz; dann liegt das Thema Gewerk beim Hauptteil des Bauwerkes in einer Hand. Die Kosten hierfür sollten imho im Bereich TEUR 186 +/- TEUR 5 ohne die Doppelgarage liegen; damit bist Du wetterunabhängig was den Innenausbau betrifft und kannst auch im Bereich Außenanlagen tätig werden.

Die Frage der Doppelgarage solltest Du davon abhängig machen, ob ein Zugang zum Haupthaus realisiert werden soll. Ist dies der Fall würde ich immer eine gemauerte Garage – wegen der ansonsten zu erwartenden Abdichtungsschwierigkeiten, ggfs. Setzungen – empfehlen. Soll es keinen Zugang geben, empfiehlt sich eine Fertiggarage.

Jetzt stellt sich für uns die Frage, mit wieviel EUR pro m² man ungefähr rechnen könnte. Wir haben jetzt schon Preise von 1.000 EUR/m² - 1.500 EUR/m² gehört, dass war aber dann auch schon Schlüsselfertig!
Für einen veredelten Rohbau imho im Bereich € 950,00 +/- € 50,00/qm.

Wir haben schon ein Baugrundstück.
Hast Du schon ein Bodengutachten? Ansonsten solltest Du Gründungsmehrkosten kalkulieren; Baunebenkosten im Bereich TEUR 30-35 sowieso ;)


Freundliche Grüße
 
Q

quadratur

Wir liegen bei 2000 E/qm + Garage (40.000)+ Au0enanlagen + Küche+etc.

Und wir bauen alles nur standard.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Einfamilienhaus - Wieviel rechne ich pro m2?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
2Kostenschätzung - Werkvertrag 16
3Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
4Beurteilung Finanzierung Neubau 425k € / finanzielle Gesamtsituation - Seite 2257
5Finanzierung Neubau Einfamilienhaus Großraum München 32
6Rohbau noch dieses Jahr 15
7Windfang nachträglich an Rohbau anbauen 17
8Rohbau mit abgelaufener Baugenehmigung - Seite 343
9Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen? 18
10Bauvertrag vor Finanzierung - Seite 224
11Rücktritt vom Werkvertrag innerhalb Rücktrittsfrist 23
12Roter Faden beim Hausbau und Finanzierung 19
13GU baut ohne finalen Werksplan 16
14Doppelgarage massiv vs. Fertiggarage vs. Carport 46
15Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
16Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
17Schätzung Baukosten Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Walmdach 51
18Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
19Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage 38
20Kosten Einfamilienhaus 180m2 mit Keller und Doppelgarage 14

Oben