Baugrund - Alternative zur Pfahlgründung?

4,00 Stern(e) 5 Votes
L

lisaa11

Es geht um einen Neubau in eine Baulücke, in der Nachbarschaft stehen rundherum 70er Jahre alte Häuser mit Keller, keine hat Pfahlgründung o.ä gehabt.
Nun hat der Bodengutachter der Hausbaufirma (Bauträger) seinen Auftrag erledigt und präsentiert folgende Ergebnisse.

Laut Bodengutachten:
Bei der Baugrunduntersuchung wurden zwischen 0,90 - 2,80 m u. GOK eine stark organische Lage aus Auelehm und Mudde mit sehr geringer Tragfähigkeit angetroffen. Aufgrund dieser setzungsempfindlichen Böden ergeben sich Zusatzmaßnahmen (wie z.B Pfahlgründung mit Bohrpfählen oder Tiefgründung über Betonschachtringe) für die Gründung.

Grund-/Schichtwasser: Wasseranschnitt bei: 2,70 - 2,80 m u. GOK, nach Bohrende bei: 1,60 - 1,70 m u. GOK eingemessen (gespannt), Schichtwasser in den sandigen und kiesigen Bereichen entsprechend der Niederschlagsentwicklung möglich
HGW: 0,40 m u. GOK [-0,78 m rel.]
Stauwasser: nach Starkregenereignissen vollständige Porenwassersättigung (Wassersättigung im Porenraum des Bodens) bis GOK möglich (Pfützenbildung).

Bodenprofil:

1. bis 0,30 m u. GOK Mutterboden Sand, schluffig - schwach schluffig, schwach humos
Konsistenz/Lagerung: locker, tlw. mitteldicht Farbe: dunkelbraun - braungrau - dunkelgrau - braun

2. bis 0,90 - 1,00 m u. GOK Decksedimente Sand, stark schluffig - schluffig

3. bis 2,70 - 2,80 m u. GOK Auelehm/Mudde Schluff, sandig - schwach sandig, schwach tonig, organisch -
Allgemeine Kennwerte: Schicht 2 und 3 stark organisch (zersetzte Holz- und Pflanzenreste, modriger Geruch)

4. bis 5,00 m u. GOK fluviatile Sedimente Sand, schwach schluffig, schwach kiesig, in KRB 1 ab 4,60
Allgemeine Kennwerte: m: Sand, stark schluffig

Frage: Pfahlgründung wäre für uns nicht nur teuer sondern auch viel aufwendiger wegen Drucksondierung (15m bis 20m), Luftbild-Nachweis Leitungs- und Kampfmittelfreiheit, Beweissicherung usw., gibt es eine Alternative Lösung hier?

Vielen Dank im Voraus!
 
L

Lumpi_LE

Nen Buaträger hast du wohl eher nicht, sonst könnte dir egal sein wie er das gründet und was es kostet.
Schreibst ja selber, die haben alle einen Keller, der ist unterhalb der Pampe gegründet.
Oder Holzhaus bauen, das wiegt nichts..
 
11ant

11ant

in der Nachbarschaft stehen rundherum 70er Jahre alte Häuser mit Keller, keine hat Pfahlgründung o.ä gehabt.
Wie haben die denn stattdessen gegründet - mal vorausgesetzt, Dein Grundstück liegt nicht als einziges über einer Ader ungünstigen Baugrundes - um ihre Häuser (mit Keller) zu bauen ?

Oder Holzhaus bauen, das wiegt nichts..
Auch Wahrheiten sind veränderlich, die Energieeinsparverordnung hat auch ehemals leichtere Bauweisen nicht unberührt gelassen.
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5045 Themen mit insgesamt 100358 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrund - Alternative zur Pfahlgründung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schichtwasser / Oberflächenwasser - was nun?! 14
2Keller für kleines Tonstudio, oder doch ein Anbau? - Seite 216
3Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
4Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
5Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
6Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
7Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
8Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
9Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
10Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
11Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
12Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
13Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
14Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
15Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
17Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
18Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
19Schlafen im Keller ok? 14
20Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17

Oben