Baugrube verfüllen für Bodenplatte

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

Sven315

Guten Tag,

wir haben ein altes Haus mit Keller erworben, welches derzeit abgerissen wird.
Auf dem Grundstück soll anschließend ein Einfamilienhaus ohne Keller errichtet werden, allerdings versetzt zum alten Haus.
Ca. 3,5x9m vom neuen Haus sollen dort errichtet werden, wo das alte Haus inkl. Keller stand (siehe angehängtes Bild).

Meine Frage wäre nun, da das alte Haus komplett unterkellert war (10x10x2,5m), wie diese Baugrube nach dem Abriss für die Bodenplatte zu verfüllen ist.


Beste Grüße
Sven
baugrube-verfuellen-fuer-bodenplatte-549659-1.jpg
 
Nida35a

Nida35a

Willkommen im Forum,

das Gleiche hat @motorradsilke von ihrem GU machen lassen.
Auf jeden Fall muss der Boden unter der Bodenplatte eine vorgeschriebene Festigkeit und Tragkraft haben.
 
G

Gartenfreund

Das alte Loch muss verfüllt werden. Dazu muss man entsprechendes Material erwerben.

Nun frage ich mich was das neue Haus mit Keller mehr kosten würde wenn man den Aushub des neuen Hauses gleich in das Loch des alten Hauses einbringen würde.

Ihr hättet dann auch einen Keller wo Waschmaschine; Kühltruhe usw. einen Platz findet, oder ein Hobbyraum untergebracht werden kann.
Wir könnten ohne Keller nicht auskommen.
 
M

motorradsilke

Willkommen im Forum,

das Gleiche hat @motorradsilke von ihrem GU machen lassen.
Auf jeden Fall muss der Boden unter der Bodenplatte eine vorgeschriebene Festigkeit und Tragkraft haben.
Bei uns gab es zwar nur einen Teilkeller, aber der wurde lagenweise mit einem speziellen Baugrund verfüllt und verfestigt. Auch unter dem nicht unterkellerten Teil des alten Hauses musste der Boden knapp 1 m tief ausgetauscht werden, da dort nur nicht tragfähiger Sand war. Auch da wurde dieser Baugrund eingebracht. Hat alles der Bauunternehmer gemacht. Vor dem gießen der Bodenplatte wurde nochmal die Festigkeit geprüft.
Allerdings würde ich bei dir darauf achten, dass dieser Baugrund nur dort eingebracht wird, wo das neue Haus hinkommt (plus 50 cm rundherum), wenn das technisch irgendwie möglich ist. Zumindest im oberen Bereich, weil auf diesem Baugrund nichts wächst. Der ist so fest, den würde ich nicht mehr als nötig auf dem Grundstück haben wollen.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 519 Themen mit insgesamt 4977 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugrube verfüllen für Bodenplatte
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
2Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung 24
3Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
4Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
5Haus mit Bodenplatte bei Gefälle - Seite 452
6Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
7Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 419
8Keller oder Grundstück begradigen? 43
9Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
10Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 5178
11Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte 34
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 460
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
15Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
16Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
17200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
18Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? - Seite 755
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
20Preisdifferenz Bodenplatte zu Keller. Kann man das abschätzen? - Seite 432

Oben