Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?

4,40 Stern(e) 5 Votes
W

Wickie

Unsere Garage steht auf der Grenze und stösst dort an dir Garage des Nachbarn (wir bauen beide gleichzeitig). Garage sollte bei uns die erlaubten 9 Meter lang werden. Das hat die Stadt abgeschmettert. Sinngemäß: ihr müsst Euch an der Bebauung der bereits stehenden Häuser orientieren und da stoßen - immer auf gleicher Linie zum Garten hin - Geräteräume hinter den jeweiligen Carports zusammen. Also mussten wir unsere Garage länger machen um 1.6 Meter damit diese mit der Nachbars-Garage auf gleicher Höhe endet. Hatten wir beide was davon, Nachbarn und wir auch. Tolle lange Garage.
Der Spaß der Baugenehmigung hat dann statt 600 EUR uns schlappe 1.800 EUR gekostet weil zwei Ausnahmen zusätzlich genehmigt werden mussten (Überschreitung der Grenzbebauung in Höhe und Länge).

Tja. Machste nichts. Hat uns auch nicht gefreut aber nach dem ersten Schock (und es kommen noch einige ) haben wir es auch überlebt. Aber damals hätte ich auch aus dem Hut springen können...
 
A

arnonyme

na wenn der GU sich schon bei der ersten Rechnung verschätzt dann Prost Mahlzeit,
Wieso ist doch sein Problem. Dafür haben wir ja einen Festpreis.

Normalerweise reicht er selbst die Baugesuche ein. Welche Bausumme er da angibt weiß ich nicht.
Aber wahrscheinlich eher am unteren Ende der Skala.
 
M

Mastermind1

Bei euch kosten Baugenehmigungen ja richtig Geld

Hier in bawü kostet(e) die Baugenehmigung (bzw. Kenntnisgabenverfahren) unter 100€ Gebühr.
Wir haben für ne Sondergenehmigung aufgrund Überschreitung der Garagenlänge innerhalb der baugrenze + Genehmigung einer Natursteinmauer an einer Grenze entlang knapp 500€ Gebühren bezahlt. Also in Summe 600€.

Da bereichern sich bei euch die Kommunen ja inzwischen richtig.
Man verdient am Grundstücksverkauf, der Notar an Gebühren, der Staat an der Grunderwerbsteuer, und dann noch solche Gebühren?
 
M

mertmk3

Bei euch kosten Baugenehmigungen ja richtig Geld

Hier in bawü kostet(e) die Baugenehmigung (bzw. Kenntnisgabenverfahren) unter 100€ Gebühr.
Wir haben für ne Sondergenehmigung aufgrund Überschreitung der Garagenlänge innerhalb der baugrenze + Genehmigung einer Natursteinmauer an einer Grenze entlang knapp 500€ Gebühren bezahlt. Also in Summe 600€.

Da bereichern sich bei euch die Kommunen ja inzwischen richtig.
Man verdient am Grundstücksverkauf, der Notar an Gebühren, der Staat an der Grunderwerbsteuer, und dann noch solche Gebühren?
Wir haben vor 6 Monaten auch eine Baugenehmigung in Bawü bekommen und hatten auch eine Rechnung von knapp 3000€, darin enthalten waren 3-4 Ausnahmegenehmigungen à 250€. Also ich weiß nicht wie eine Genehmigung nur 100€ kosten soll in bawü. Wo hast du das denn aufgeschnappt?

Meines Wissens ist das bei uns festgelegt auf 0,6% + Ausnahmegenehmigungen.
 
M

Mastermind1

Wir haben vor knapp 7 Jahren gebaut.
Muss ich Mal einen aktuellen Bauherren hier fragen was das inzwischen kostet.
Landkreis Biberach
Wir haben vor 6 Monaten auch eine Baugenehmigung in Bawü bekommen und hatten auch eine Rechnung von knapp 3000€, darin enthalten waren 3-4 Ausnahmegenehmigungen à 250€. Also ich weiß nicht wie eine Genehmigung nur 100€ kosten soll in bawü. Wo hast du das denn aufgeschnappt?

Meines Wissens ist das bei uns festgelegt auf 0,6% + Ausnahmegenehmigungen.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baugenehmigungsgebühr - Was habt ihr dafür bezahlt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nach Baugenehmigung Garage verschieben? 11
2Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
3Garage als Grenzbau - Ideen - Seite 317
4Einfamilienhaus Schlüsselfertig und Garage in Eigenleistung 18
5Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? - Seite 1297
6Grenzbebauung Garage und Schuppen Max. 9 Meter -mehr geht nicht? - Seite 420
7Baugenehmigung vor Baufinanzierung? 11
8Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
9Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
10Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
11Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
12Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
16Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
17Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
18Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
19Begehbare Garage (Terrasse) 11
20Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13

Oben