Baubeginn 2015 sinnvoll?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Bauexperte

Mit einem KFW70 Haus unterschreitet man die Jahres-Primärenergiebedarf der Energieeinsparverordnung 2009 um 30%!
Im Verhältnis zum Referenzhaus; das Referenzhaus ist gleich 100% !

Energieeinsparverordnung 2014 ab 01.01.2016:
• Jahres-Primärenergiebedarf um durchschnittlich 25% senken!
• Wärmedurchgangskoeffizient um durchschnittlich 20% anheben!
Ab Energieeinsparverordnung 2016 gilt, daß bspw. ein heutiges Kfw 70 Effizienzhaus die Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf um durchschnittlich 25% senken und den Wärmedurchgangskoeffizient um durchschnittlich 20% anheben muß.

So wird ein Schuh daraus! Preiswerter wird es sicher nicht werden; preisneutral möchte ich sowieso bezweifeln

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
L

Lars881

Für das heutige Effizienzhaus 70 muss man den Transmissionswärmeverlust (H’T) nur um 15% unterschreiten, ab 2016 für das Haus nach Energieeinsparverordnung dann bereits um 20%. Ob man sich die fehlenden 5% bei Wand, Dach oder Fenster holt, ist egal, das zählt aufs gesamte Gebäude. Aber irgendwas muss man machen...

Es gibt also mindestens diese kleine Änderung und es ist dann halt auch kein förderfähiges Effizienzhaus, sondern stumpf nach Energieeinsparverordnung. Ob das Förderdarlehen beim aktuellen Zinssatz (10 Jahre) einen Unterschied für dich macht, musst du selbst beurteilen. Wenn man aber eh Anfang 2016 bauen will und alle Voraussetzungen dafür bereits 2015 erfüllt sind, dann würde ich auch 2015 meinen Bauantrag einreichen, alles andere ist Geldverschwendung.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baubeginn 2015 sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
2Bau und Leistungsbeschreibung - Vertrag noch Energieeinsparverordnung 2014 - Seite 315
3Energieeinsparverordnung 2009 auch ohne Solar? 16
4Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
5Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 531
6KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
7Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
8Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
9Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38
10Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
11Einfamilienhaus Energieeinsparverordnung 2016 Bauträger empfiehlt Mehrdämmung - sinnvoll? 39
12Informationen wie Energieeinsparverordnung 2016 erreicht werden kann? 14
13Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung 14
14Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
15Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
16Unterschied zwischen Energieeinsparverordnung 2014 und Energieeinsparverordnung 2016 12
17Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 31
18Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
19Wie kann man die Energieeinsparverordnung umgehen und den Behördenwahnsinn vermeiden? 162
20Energieeinsparverordnung, KFW55 , KFW40 oder KFW40 Plus 19

Oben