Bauabnahme und Fälligkeit der Schlussrate

5,00 Stern(e) 3 Votes
V

Valery07

Ich kenne ja jetzt eure Vertragsgestaltung nicht. Aber sicherheitshalber alles ind Protokoll schreiben, was Euch wichtig ist. Eine Frist zur Mangelbeseitigung würde ich in jedem Falle rein schreiben. 3 Monate sind hier schon sehr lange!
Schlussrate: steckt ja schon im Wort. Wenn alles fertig ist. Dh. wenn die Außenanlagen noch fehlen, ist dies eine noch zu erbringende Restleistung. Somit kann auch erst alles ausbezahlt werden, wenn alles erledigt ist. Das Geld, was ihr bis zum Schluss einbehaltet, muss Euch ja in die Lage versetzen, zur Not selber mit anderen Firmen fertig zu bauen.
Hallo Vicky Pedia,
vielen Dank für die hilfreichen Tipps, diese haben meine Einstellung bekräftigt. Dass es trotz der Formulierung im KV (s.o., habe die abgetippt) die Schlüsselübergabe von der Zahlung der Schlussrate abhängig gemacht werden kann - ist schon starker Tobak.
3 Monate sind für die Fehlerbeseitigung wirklich lange Zeit, wurde aber so im Vertrag aufgenommen :-( da wird es schwierig was zu ändern.
VG und bleibt gesund!
 
V

Valery07

Also bei meiner ETW vom Bauträger damals, war das so geregelt, dass die "Schlussrate" doch zur Schlüsselübergabe geleistet werden musste (ohne die gab's keinen Schlüssel), aber beim Notar lag eine Bankbürgschaft über die letzten 5% die bis zur wirklich kompletten Fertigstellung dort lag. Wären also Mängel nicht beseitigt gewesen, hätte ich dem Notar Bescheid geben müssen, dass er die Bürgschaft nicht zurückgeben darf.
Leider habe ich das trotz ausstehender Mängel nicht getan (Termine zur Nachbesserung waren schon vereinbart, das meiste wurde auch erledigt, aber meine Wohnungstür mit leichten Feuchtigkeitsschäden in drei Jahren nicht mehr getauscht).

Aber das mit der Bürgschaft steht dann auch so im Vertrag drin. Also wenn bei dir davonnichts drin steht, würde ich auch die letzte Schlussrate nicht vor Fertigstellung zahlen.

VG

Tolentino
Hallo Tolentino,
vielen Dank für Deine Antwort. Das mit der Bürgschaft war mit Sicherheit eine sichere Sache Wenn ich unser Vertrag / Zahlungsplan mir anschaue, ist der Sicherungseinbehalt in der Schlussrate drin. Also sollte auch der, laut der Bauleiter-Aussage, bis zur Schlüsselübergabe an den BT überwiesen werden. Es wird bestimmt versucht die Situation auszunutzen (Wohnung ist schon gekündigt). Bleibt nur eins - hart zu bleiben
VG und schönen Samstag + bleibt gesund!
 
V

Valery07

Hallo war bei uns auch so . Schlussrate vor Fertigstellung Außenanlage . Haben dann eine gesonderte Abnahme gemacht
Hallo HilfeHilfe,
vielen dank für Deine Hilfe - Sonderabnahme ist ein gutes Stichwort.
Weißt Du noch, ob die Fertigstellung der Außenanlage zu einem späteren Zeitpunkt, bei der Bauabnahme in den Protokoll aufgenommen wurde oder bereits im Kaufvertrag vereinbart war?
VG+schöne Zeit +bleibt gesund!
 
H

HilfeHilfe

Hallo HilfeHilfe,
vielen dank für Deine Hilfe - Sonderabnahme ist ein gutes Stichwort.
Weißt Du noch, ob die Fertigstellung der Außenanlage zu einem späteren Zeitpunkt, bei der Bauabnahme in den Protokoll aufgenommen wurde oder bereits im Kaufvertrag vereinbart war?
VG+schöne Zeit +bleibt gesund!
Nein nachträglich . Wir waren im Mai fertig der damals verregnet war . Außenanlage konnte erst im Juli fertiggestellt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3200 Themen mit insgesamt 70488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauabnahme und Fälligkeit der Schlussrate
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar - Seite 210
2Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? 15
3Vertragserfüllungsbürgschaft in Kombi mit Schlussrate 15
4Zahlung der Schlussrate nach Zusicherung der Mängelbeseitigung 10
5Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
6Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
7Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
8Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
9Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
10Baufinanzierung mit befristetem Vertrag - Seite 213
11Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
12Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
13Frage zur vorzeitigen Rückzahlung und Klausel im Vertrag - Seite 241
14Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
15Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
16Architekt, Vertrag nach HOAI 2013 - verweigert Leistungserbringung - Seite 436
17Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
18Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
19Widerruf von einem Vertrag mit einer Sanitärfirma - Seite 224
20Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18

Oben