Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

J

Jule_Neu

????
Welcher Lärm? Von der Wärmepumpe? Das ist ein Gerücht. Einzelfälle ja - genau wie es Einzelfälle gibt, bei denen Innengeräte Lärm machen (auch eine Gasheizung gibt Geräusche von sich).
Ich beschäftige ich wie gesagt erst seit ein paar Tagen mit dem Thema. Hätte vorher nicht gedacht, dass Fußbodenheizung in Kombination mit LWWP im Altbau Sinn macht. Habe nur mal quer im Internet gelesen und bin da auf die Grenzwerte gestoßen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Definitiv die Gastherme behalten. Diese wird euch dann retten wenn die Bedingungen nicht 100% für eine Wärmepumpe optimal erfüllt sind. Z.B an kalten Tagen oder bei plötzlichem Bedarf an Warmwasser. Gerade auch wenn eine zusätzliche Dämmung nicht geplant ist.
 
N

nordanney

Ich würde die Gastherme auch behalten. Aber nicht, weil die Wärmepumpe keinen Sinn ergibt (bis auf Fassadendämmung wird das Haus ja gedämmt), sondern weil ich eine neuwertige Gasheizung aus Kostengründen nicht tauschen mag.
 
J

Joedreck

Ich würde die Gastherme auch behalten. Aber nicht, weil die Wärmepumpe keinen Sinn ergibt (bis auf Fassadendämmung wird das Haus ja gedämmt), sondern weil ich eine neuwertige Gasheizung aus Kostengründen nicht tauschen mag.
Es kann ja sein, dass es aufgrund der Förderung in diesem Einzelfall doch lohnt. Kann, muss also nicht als Argument gelten.

In diesem Fall würde ich aber auch behalten und die Fußbodenheizung so auslegen, dass eine möglichst geringe Vorlauftemperatur reicht. Also nach der raumweisen Heizlastberechnung auslegen lassen.
Dann kann man nämlich im Nachgang noch auf eine Wärmepumpe wechseln. Muss aber nicht.
 
F

FloHB123

Also wenn ein Heizungsbauer mir so einen Vorschlag macht, würde ich davon ausgehen, dass er mir auch ganz genau ausrechnen kann, dass sich dies auch für mich lohnt.
Ansonsten würde ich mir mal ein Angebot von einem zweiten Heizungsmonteur geben lassen und nach seiner Empfehlung fragen.

Die Gastherme ist ja wirklich noch quasi neu und mir persönlich würde es wehtun, diese zu entsorgen oder für wenig Geld zu verkaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 10.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Austausch Heizung im Altbau - Gas oder luftwärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
3Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
6Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
7Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
8Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
12Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
13Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
14Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
15Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
16Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
17Gas gegen Wärmepumpe tauschen 27
18Einstellung der Fußbodenheizung - Wunschtemperatur erwünscht - Seite 363
19Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
20KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26

Oben