Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

FamilieP1987

Hey Leute,

Ich brauche mal eure Meinung zur Außenwand eines Hauses, das ich mir anschauen will. Ich kann das selbst nicht so gut einschätzen, aber vielleicht seht ihr ja auf dem Bild etwas, das ich übersehe.

Danke schon mal!

1000038900.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nida35a

Nida35a

Ist da Platz für ein weiteres Haus ? Das könnte für euch oder einen weiteren Nachbarn wichtig werden, zwecks Gartenzugang oder Baustelle am "ruhigen Haus"
 
F

FamilieP1987

Hast Du eine konkrete Frage?
Da ist wohl (nachträglich) eine Dämmung drauf gekommen und verputzt worden. Mangels Dachüberstand wird es dreckig - das ist normal. An der Ecke zur Front wurde unsauber gearbeitet.
Da ich ein absoluter Laie bin, freue ich mich über jede Rückmeldung. Eine explizite Frage habe ich nicht, da ich nicht weiß, wonach ich fragen soll. Für mich wirkt die ganze Wand eher unsauber gearbeitet und ich frage mich welche möglichen Risiken hier entstehen können.
Du sagst die Ecke wurde unsauber verarbeitet. Ist das dann eher als rein kosmetisches Thema zu Werten oder kann sich hier ein Mangel auftun und die Wand wird Nass z.B..

Das Haus ist aus 2003. Die ersten Historischen Bilder aus google earth sind aus 2009 und da gab es bereits diese Baulücke. Genaueres erfahre ich bestimmt am Samstag vom Eigentümer.

Dennoch muss hier ein Reihenmittelhaus gestanden haben.

Grüße
 
F

FamilieP1987

Ist da Platz für ein weiteres Haus ? Das könnte für euch oder einen weiteren Nachbarn wichtig werden, zwecks Gartenzugang oder Baustelle am "ruhigen Haus"
Die Baulücke mist etwa 6 Meter.

Ob und wann hier wieder etwas gebaut wird weiß ich leider nicht, aber dein Punkt ist absolut valide.
 
N

nordanney

Dennoch muss hier ein Reihenmittelhaus gestanden haben.
Dann wurde die Dämmung wahrscheinlich aus diesem Grund angebracht - kalte Außenwand, wo vorher eine "Innenwand" zum Nachbarhaus war.
Sollte die Baulücke aufgefüllt werden, muss die Dämmung ggf. von Dir wieder entfernt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100325 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Außenwand einer Bestandsimmobilie korrekt ausgeführt?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
2Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
3Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
4Kabelausführung bei Außenwand abdichten? 12
5Badlüftung tropft trotz Dämmung des Rohrs - Seite 210
6Satteldach/Dämmung in den First oder bis zur/auf Zwischendecke? - Seite 210
736er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 637
8Durchgehender, horizontaler Riss in der Außenwand. 11
9Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
10Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
11Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
12Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
13Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
14Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
15Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
16Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
17Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
18Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
19Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
20Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10

Oben