Aufteilung Festverglasung in Teilstücke

4,30 Stern(e) 3 Votes
Y

ypg

Die Frage hast Du ja hier schon einmal gestellt.
Du hättest Deinen Thread einfach nur mal hochschieben können als jetzt neu zu formulieren.
Vielleicht hilft es, alle Fenster-Elemente, auch die des Haupthauses mal irgendwie anzugleichen, dass eine Wiederholung nicht zum Fremdkörper führt.
Denn wie es aussieht, hast Du schon vier verschiedene Breiten in der Südseite verbaut - ohne den Anbau.
Ich würde selbst auch keine Festverglasung wählen: das Putzen ist nicht möglich, und wenn, dann nur mit einem großen Aufwand, auch wenn dann eigentlich das Geländer wegfallen könnte.
Mit Geländer könnte ich mir auch gut vorstellen, dass man von geöffneten Fenstern, die ja zum Garten führen, profitieren kann.
 
Zuletzt aktualisiert 22.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1358 Themen mit insgesamt 15501 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufteilung Festverglasung in Teilstücke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 219
2Geländer an Kellertreppe muss nachgerüstet werden, Kosten? - Seite 211
3Geländer / Brüstung relevant für Gebäudehöhe? Wer kennt sich aus? 12
4Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl. - Seite 213
5Schweißnähte am lackierten Geländer - Bewertung? 48
6Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? 11
7Geländer-Richtlinien - Kopfschutzfangstelle und Bekletterung 21
8Dachterrasse und Geländer auf Beton-Fertiggarage von Zapf 14

Oben