Aufstockung und Anbau

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Aufstockung und Anbau
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Hallo,

@Bauexperte, die Nachbarschaft hier ist leider nicht so einfach, hier streitet man sich um 2cm "Luftüberstand" ... wirklich wahr.
Umso mehr wird das Bauamt darauf achten, möglichen Klagen aus dem Weg zu gehen!

Ich finde den Hinweis, das Gespräch mit dem Bauamt zu suchen, bietet eine gute Alternative und wird den nachbarschaftlichen Frieden kaum stören. ABER - einen RA zum jetzigen Zeitpunkt aufsuchen und sei es auch nur, mal eben "den Starken" zu geben, reichlich übertrieben.

Thema Dachgauben:

Dachgauben dürfen als „untergeordnet“ angesehen und somit bei der Bemessung der Abstandsflächen außer Betracht gelassen werden, soweit sie insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Breite der Außenwand des jeweiligen Gebäudes, höchstens jedoch insgesamt 5m in Anspruch nehmen. Zugleich darf die Ansichtsfläche „untergeordneter“ Gauben jeweils nicht mehr als 4m2 betragen und eine Höhe von Max. 2,5 m aufweisen.


Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Z

Zsusi

Ich will gar nicht zum RA "rennen".
Deiner Aussage entnehme ich, dass die Gauben in der Abstandsflächenberechnung berücksichtigt werden müssen.
Wie sieht es mit dem Wintergarten aus? Und müssen sie bei der Fassadenhöhe berücksichtigt werden? Dies darf Max. 6 m betragen.
Mein Nachbar ist "mitteilungs- aber nicht gesprächsbereit" was uns stutzig macht.
 
Z

Zsusi

@FrankH: soweit ich weiß, benötigt er unsere Unterschrift nicht. Mit unserer Unterschrift, erteilen wir allerdings unsere umfängliche Zustimmung zu Bauvorhaben und haben danach keine Möglichkeit Einwände einzubringen.
siehe :
Beschluss des Großen Senats vom 3. November 2005, 2 BV 04.1756
(weiß nicht, ob ich einen Link mit dem Beschluss posten darf)
 
B

Bauexperte

Hallo,

Deiner Aussage entnehme ich, dass die Gauben in der Abstandsflächenberechnung berücksichtigt werden müssen.
Nein, sie muß nicht berücksichtigt werden, da sie ja offenbar das erlaubte Höchstmaß von 5.00 m gerade nicht überschreitet. Es sein denn, in eurem Bebauungsplan sind andere Feststellungen getroffen worden.

Wie sieht es mit dem Wintergarten aus? Und müssen sie bei der Fassadenhöhe berücksichtigt werden? Dies darf Max. 6 m betragen.
Das weiß ich nicht, da ich noch nicht einmal weiß, was Du mit "Wintergarten" meinst; so, wie Du es beschreibst, ist es eher ein Zwerchhaus, dessen Dachfläche in das reguläre Dach übergeht.

In vielen B-Plänen findet sich ein Zusatz, bis zu welcher Tiefe Wintergärten (als echte Wintergärten aus Glas) oder aber Erker und Zwerchhäuser das Baufenster überschreiten dürfen.

Mein Nachbar ist "mitteilungs- aber nicht gesprächsbereit" was uns stutzig macht.
Auch, wenn es seltsam klingen mag: beste Voraussetzungen für Dich, denn er "will" ja etwas von Dir und nicht umgekehrt. Hier hat Frank Recht

Noch ne Frage:
im Bebauungsplan steht: Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß = 2
wie ist das denn zu interpretieren: Max. 2 Vollgeschosse und dann "Schluss" oder Max. 2 Vollgeschosse + Dach xy?
2 Vollgeschosse + Dach analog der erlaubten Firsthöhe und Dachneigung.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Z

Zsusi

Bauexperte, dass versteh ich nicht, 5m ja, aber mit fast 15 qm Ansichtsfläche überschreitet es doch die 4qm bei weitem und auch bei 12 m Hauslänge das 1/3 oder ist das alles eine oder Verknüpfung?

Wintergarten: die jetzige Terrasse soll verglast werden und zwar über alle Stockwerke= EG, OG + DG (in Form einer Gaube).
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3144 Themen mit insgesamt 42609 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufstockung und Anbau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterschrift für Bauvorhaben der Nachbarin - Seite 327
2Heizung Wintergarten Galerie 11
3Grundrissplanung Einfamilienhaus mit Wintergarten und Grundstückswahl 32
4Umbau Wintergarten - Baugenehmigung oder Genehmigungsfrei? 15
5Steinsäule in Wintergarten feucht 23
6Eckgrundstück Stadtvilla 150qm+Wintergarten, O-W 21
7Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
8Kniestockhöhe / Vorschlag vom Bauamt - Seite 333
9Genehmigung Bauamt 10
10Bauamt will Ortsbesichtigung. 116
11Probleme mit Bauamt wegen Anböschen, Stützmauern! 27
12Braucht man die Bauabnahme vom Bauamt? 15
13Welche Fragen an das Bauamt stellen? - Seite 319
14Probleme mit Nachbars Überbau und Bauamt 11
15Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
16Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
17Keine Auskunft vom Bauamt an Grundstückseigentümer - Seite 758
18Bauamt fordert Freiflächengestaltungsplan für Einfamilienhaus - Erfahrungen? 37
19Unterschrift Werkvertrag bevor Finanzierung steht? 15
20Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16

Oben