Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag

4,70 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Sandra.M85

Also bleiben theoretisch drei Wochen für den alten Strom.

Jetzt lassen wir mal die Wärmepumpe voll Pulle laufen - eine 5kW Wärmepumpe hat im Schnitt eine Leistungsaufnahme von 1kW. Du verbrauchst also 24kWh am Tag bzw. 504kWh in drei Wochen (immer Volllast unterstellt).

Der neue Stromvertrag kostet 40 Cent/kWh, Du sparst somit 17 Cent/kWh. In drei Wochen sind das 85,68€.
In meinem anderen Thread mit dem Titel Aufheizen Gerät oder Wärmepumpe wurde ein Verbrauch von 1000-1500 kwh oder noch mehr vorgerechnet. Da sind wir im Bereich von um die 300 Euro Unterschied wenn ich Altstromvertrag mit 23 Cent und Grundversorgungstarif vergleiche...
 
S

SaniererNRW123

In meinem anderen Thread mit dem Titel Aufheizen Gerät oder Wärmepumpe wurde ein Verbrauch von 1000-1500 kwh
Ich habe im Frühjahr des letzten Jahres meinen 120qm Estrich lediglich mit der Wärmepumpe aufgeheizt. Ohne Heizstab, da lediglich auf max. 35 Grad (ausgelegt ist die Heizung auf max. 30 Grad). Stromtechnisch ganz entspannt, da die Anlage immer mit 400-600 Watt gelaufen ist.

Es geht auch einfach. Wenn aber Dein Estrichleger auf 50 Grad Vorlauf besteht, dann wird es natürlich teurer, da erhöhter Strombedarf.
 
Z

Zubi123

Also wenn der Estrichleger auf das automatische Aufheizprogramm besteht, dann läuft auch die Wärmepumpe mit 7-9 kW Dauerlast über 2-3 Wochen… da gehen schnell 2.000 kWh durch…
 
S

SaniererNRW123

Also wenn der Estrichleger auf das automatische Aufheizprogramm besteht, dann läuft auch die Wärmepumpe mit 7-9 kW Dauerlast über 2-3 Wochen
Aber doch nur im tieferen Winter, wenn der Heizstab benötigt wird. Welche Wärmepumpe hat eine Leistungsaufnahme von 7-9 kW? Die kleineren 5kW Geräte (die für den Großteil an neuen Häusern reichen) werden sogar oft nur mir 230Volt betrieben - da ist die maximale Leistungsaufnahme noch unter 3kW.
 
Zuletzt aktualisiert 21.11.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5072 Themen mit insgesamt 100818 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufheizen mit Wärmepumpe- Umzug Altstromvertrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
2Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
3Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
4Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 231
5Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
6Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut - Seite 336
7NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 7132
8Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer 19
9Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
10Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 774
12Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
13Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 849
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
15Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
16Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 741439
17Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
18Photovoltaikanlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
19Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
20Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 465

Oben