Auf eigenem Grundstück wohnen wie man will?

4,40 Stern(e) 5 Votes
M

magico

Hallo

ich habe eine Frage:

Jemand kauft sich ein Grundstück. Also es gehört ihm.

Kann er nun einfach so ein "Haus" irgendeiner Art bauen, z.B. Gartenlaube oder Bungalow etc. und das als Wohnhaus nutzen.

Kann man auf seinem Grundstück so wohnen wie man will?
Oder gibt es Auflagen und Vorschriften wie ein "WOHN"Haus auszusehen hat?

Besten Dank
Magico
 
D

DG

Hallo Magico,

ich weiß nicht, ob der Thread so wirklich ernst gemeint ist, aber grundsätzlich ist es in D so, dass ein Grundstück eine bestimmte Nutzung ermöglicht, d.h. dass die Nutzung auch eingeschränkt sein kann, was zB abhängig von den Festsetzungen im Bebauungsplan ist. Ebenso wird die Art der Bebauung vorgeschrieben/eingeschränkt, wobei ich glaube, dass es Dir eher um die Nutzung geht.

Bei Gartenlauben(Kolonien) ist es manchmal so, dass eine permanente Wohnnutzung untersagt ist, weil die Lauben zB keinen eigenen Abwasseranschluss oder Sickergrube haben. Wenn das fehlt, ist das mMn (Ausnahmen mögen die Regel bestätigen) ein Ausschlusskriterium für eine permanente Wohnnutzung.

MfG
Dirk Grafe
 
Y

ypg

Hallo

ich habe eine Frage:

Jemand kauft sich ein Grundstück. Also es gehört ihm.

Kann er nun einfach so ein "Haus" irgendeiner Art bauen, z.B. Gartenlaube oder Bungalow etc. und das als Wohnhaus nutzen.

Kann man auf seinem Grundstück so wohnen wie man will?
Oder gibt es Auflagen und Vorschriften wie ein "WOHN"Haus auszusehen hat?

Besten Dank
Magico
Nein, siehe Bebauungsplan!
 
M

magico

Besten Dank schon mal.
habe gehört das "Holzlauben" nicht zum wohnen genehmigt werden evtl. wegen Brandgefahr etc.

Es gibt ja auch Häuser die man in Gärten stehen sieht - die aus Stein gebaut sind - also Massiv.

Wenn ich also so ein Haus - es muss ja nicht als Gartenhaus bezeichnet werden - eben einfach als normales Haus, ebenerdig etc. bauen wollte - auf einem erschlossenen Baugrundstück - alle Medien wie Wasser Strom Abwasser etc. liegen an - und werden auch im Haus verbaut.

Ich kann mir nicht vorstellen wo der Unterschied ist zwischen einem

Stein auf Stein Haus mit 50 qm (alle Medien sind verbaut)

und einem

Stein auf Stein Haus zweietagig - mit 130 qm liegt.

Bis auf die Größe gibt es keinen Unterschied - und die Größe soll nun entscheiden - ob man darin wohnen darf?

Schöne Grüße
 
T

toxicmolotof

Man kann auch auf 50qm wohnen. Aber dann braucht man eine Baugenehmigung.

Gartenlauben ober Werkzeughäuschen benötigen manchmal eben keine Baugenehmigung. Aber dann darf man darin nicht wohnen, selbst wenn alle Medien vorhanden sind.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Auf eigenem Grundstück wohnen wie man will?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Baugenehmigung solange Grundstück nicht erschlossen? 10
2Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
3Baugenehmigung Antrag 12
4Fragen zur Baugenehmigung 21
5Grundstück reserviert. Finanzierung steht an - Seite 252
6Nachbarklage gegen bewilligte Baugenehmigung 46
7Hanggrundstück aufschütten für Ebenerdigkeit - Baugenehmigung? 16
8Immissionsschutz Bedenken SB-Tankstelle - Baugenehmigung? - Seite 320
9Erfahrungen mit Waldumwandlung im Zuge der Baugenehmigung in Brandenburg 20
10Bauvorhaben und Baugenehmigung realisierbar? 97
11Nur ein Teil der Baugenehmigung erfüllbar? Wie lange gilt Baug.? 42
12Baugenehmigung vor Baufinanzierung? 11
13Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck - Seite 43586
14Baugenehmigung vor Fertigstellung der Erschließung 31
15Unerschlossenes Grundstück Bauantrag stellen 18
16Fertighaus inkl. Grundstück projektiert - Finanzierung - Seite 245
17Planungsphase Baugenehmigung / Finanzierung - Vorgehensweise 14
18Liegenschaftskataster: sind Gartenlauben Wohngebäude? 10
19Bauen auf Grundstück im Familienbesitz - Grünfläche mit Bodendenkmal 37
20Grundstück in Potsdam mit riesigen Eichen kaufen? - Seite 220

Oben