Anschlussfinanzierung unter diesen Bedingungen möglich?

4,70 Stern(e) 12 Votes
G

Gudeen.

Im Falle der EX-Frau reicht das Geld dann eben maximal für eine ETW. Ich finde so eine Erwartungshaltung ehrlich gesagt auch etwas befremdlich, mit einem absolut durchschnittlichen Einkommen zu meinen, man könnte alleine so ein teures Einfamilienhaus finanzieren. Naja, mit dem Unterhalt vom EX passt das ja schon irgendwie… Na klasse.
Naja, die "Erwartungshaltung" war sicherlich, dass die Ehe hält und das Einfamilienhaus wurde offensichtlich gemeinsam finanziert.
Jetzt ist der Mann abgesprungen und möchte "seinen Anteil" gerne in Bar ausgezahlt haben.
Ohne die Situation zu kennen, wär ich da sehr vorsichtig etwas zu unterstellen. Auch das "durchschnittliche Einkommen" kann daher kommen, dass sie sich naiver Weise auf ihren Mann verlassen hat und sich statt Karriere um die 2 Kinder kümmern musste...
 
Y

Ysop***

Ich finde es grundsätzlich schwierig, Bewertungen abzugeben, wenn man nur eine Seite "kennt". Als jemand , der ohnehin nicht im Grundbuch steht, kann man vielleicht auch sachlicher an das Thema gehen? Ist aber genauso nur eine Vermutung.

Mir scheint auch das Gehalt zu gering, aber letztendlich muss die Frau sich kümmern und mit den Banken sprechen. Vielleicht gibt es ja noch andere Bürgen, bzw. Unterstützung durch ihre Familie?
 
Y

ypg

wird es Frau X auch schaffen, auf die sachliche Ebene zu kommen?
Spätestens dann, wenn die ersten Finanzabsagen kommen. Aber ab dann, wenn irgendetwas mit der Kohle nicht hinhaut, wird ja erfahrungsgemäß schmutzige Wäsche gewaschen.
Mir fällt ein: mit Kindesunterhalt funktioniert sowas auch nicht. Denn die Kinder könnten ja auch zum Vater, dann bleiben ihr tatsächlich nur die 200€ also, ihr Verdienst. Und mit Abzug Lebenshaltungskosten funktioniert es nicht mehr.
 
G

guckuck2

Ich finde es grundsätzlich schwierig, Bewertungen abzugeben, wenn man nur eine Seite "kennt". Als jemand , der ohnehin nicht im Grundbuch steht, kann man vielleicht auch sachlicher an das Thema gehen? Ist aber genauso nur eine Vermutung.

Mir scheint auch das Gehalt zu gering, aber letztendlich muss die Frau sich kümmern und mit den Banken sprechen. Vielleicht gibt es ja noch andere Bürgen, bzw. Unterstützung durch ihre Familie?
Ich habe es schon mehrfach im Bekanntenkreis miterlebt, dass bei Trennung einer der beiden irrational an der Immobilie fest hängt und sich Luftschlösser baut. Ärgerlich ist das für den Part, der voran kommen will. Kapital ist gebunden, finanzielle Verpflichtungen laufen weiter (ggf. sogar unter dem Aspekt, dass man selbst gar nichts davon hat)

Im vorliegenden Fall ist der TE mit im Kreditvertrag, muss im zweifelsfall also zahlen und kommt nicht an seinen Anteil.
 
Yaso2.0

Yaso2.0

Ich habe es schon mehrfach im Bekanntenkreis miterlebt, dass bei Trennung einer der beiden irrational an der Immobilie fest hängt und sich Luftschlösser baut.
Haben wir aktuell in der Familie.. Wirklich ganz ganz schlimm!

Ich würde Herrn X daher auch dringend empfehlen, dass das Haus verkauft wird und beide mit bissl Geld aus der Geschichte kommen. Evtl. kann sie mit dem Startkapital ne Wohnung kaufen und dann nen kleineren Betrag finanzieren.

Meiner Meinung nach gewöhnen sich Kinder an neue Situationen deutlich einfacher/schneller als Erwachsene.
 
A

Altai

Es ist doch noch ein Weilchen Zeit - besteht denn eine Aussicht, dass Frau X bis dahin ihr Einkommen steigert? Das wäre ja auch eine Möglichkeit. Arbeitet sie Teilzeit?

Wenn ich so was lese, bin ich froh, dass ich meine Hütte alleine besitze und finanziere...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3202 Themen mit insgesamt 70554 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anschlussfinanzierung unter diesen Bedingungen möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passt die Tilgung zum Einkommen? - Finanzierung so machbar? 14
2Darlehen TEUR 500 - möglich mit monatlichem Einkommen? 17
3Finanzierung mit diesem Einkommen realistisch? Erfahrungen? 11
4Welche Kreditbelastung passt zu welchem Einkommen - Erfahrungen? - Seite 222
5Einkommen für Vollfinanzierung so möglich oder nicht? 26
6Hausbau für 750.000 € mit einem Einkommen - Seite 257
7Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
8Erfahrungen mit Einkommen v. Selbstständigen bei Finanzierung? 12
9Können wir uns das leisten? Einkommen / Investition / Eigenkapital 131
10Grundstück und Hausbau mit unserem Einkommen möglich? 43
11Finanzierungsstrategie - Einkommen durch Zahlung von 3. erhöhen? 18
12Immobilien-Kredit mit hoher Besicherung, aber wenig laufendem Einkommen 35
13Hauskauf mit unserem Einkommen überhaupt möglich? - Seite 249
14Hausbau mit unseren Einkommen möglich? - Seite 388
15Wie viel Einkommen brauchen wir für unseren Hauskredit? 38
16Kleines Einkommen - Hausbau, Vermietung und Co 10
17Maximale Baufinanzierung nach Einkommen - Seite 263
18Baufinanzierung, Einschätzung mit dem Einkommen möglich? 11
19Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 281

Oben