Altbaukauf in Hannover – Wandstärken 51,5 / 44 / 40 / 24 cm – Wandaufbau & Dämmstrategie

4,80 Stern(e) 6 Votes
V

Verpohlt

Hallo zusammen,

ich plane den Kauf eines Altbaus in Hannover und möchte vorab besser verstehen, wie die Außenwände aufgebaut sind und welche Dämmmaßnahmen sinnvoll und technisch machbar wären. Vielleicht könnt ihr mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.

Folgende Wandstärken habe ich gemessen bzw. aus den Plänen entnommen – alle Wände sind von außen verklinkert:
  • Vorderfassade: ca. 51,5 cm
  • Rückseite: ca. 44 cm
  • Rechte Außenwand: ca. 40 cm
  • Linke Außenwand: ca. 24 cm
Meine Fragen:
  1. Ist bei diesen Wandstärken davon auszugehen, dass es sich um zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht handelt – oder könnten einzelne Wände massiv sein?
  2. Kann man den Klinker an der Vorderseite entfernen und dort ein WDVS aufbringen, während man die Seitenwände ebenfalls dämmt – oder sollte man alle Fassaden einheitlich behandeln?
  3. Gibt es typische Wandaufbauten für diese Maße (z. B. aus den 1920er–1950er Jahren), die ihr aus Erfahrung kennt?
Ich freue mich über eure Einschätzungen, Erfahrungen oder Hinweise auf gute Quellen und Schnittzeichnungen. Vielen Dank!

Viele Grüße Gerrit

2D Grundrissplan Dachgeschoss mit Wohnzimmer, Schlafen, Küche, Bad und Flur.

Erdgeschoss-Grundriss eines Hauses mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad

Skizzenhafter Kellergrundriss mit Waschkeller, Garage und Kellerräumen

Frontansicht eines roten Ziegelhauses mit Garage, Büschen und grünem Garten vor blauem Himmel.

Fronteingang eines Backsteinhauses mit Treppe, Gelb-Chrysanthemen in Töpfen und Vordach.

Außenansicht eines roten Ziegelhauses mit grünem Garten und blauem Himmel

Außenansicht eines Klinkerhauses mit Garten, Terrasse und Treppenstufen.
 
11ant

11ant

Per Ferndiagnose sehe ich hier zu wenig (was aber nur wenig mit der Bildauflösung zu tun hat), vor Ort erkennt man mehr. Mehrere der Wandstärken und der genaue Wandaufbau sind mir ein Rätsel. Die Verklinkerung besteht augenscheinlich nur aus Läufern, aber eine Luftschicht gäbe die Wandstärke 24 cm nicht her (27 cm schon eher). Die Wandstärken 24 und 11,5 cm weisen klar auf das neuere (DIN) Format hin, zum alten Reichsformat passen sie nicht. Das Baujahr schätze ich auf etwa 1958 bis 1962/63. Bei der Dämmung wirst Du hier aufholen müssen, mit dem Eigentumsübergang beginnen Anpassungsfristen zu laufen. Der Dachüberstand wird aber nicht dabei mitspielen, eine Dämmung außen aufzubringen. Für einen Abriss ist das Haus zu charmant erhalten, aber billig werden die erforderlichen Maßnahmen nicht.
 
V

Verpohlt

Hi,

vielen Dank für die rasche Antwort. Noch haben wir das Haus nicht gesehen, vlt stimmt die Zeichnung auch nicht. Die Kellerräume sind jedenfalls alle 30 cm dick.

Welche Fristen fangen denn an zu laufen? Ich kenn nur die wegen der Dämmung der obersten Geschossdecke, des Heizungstauschs und der Dämmung der Heizungsrohre.

vielen Dank für die Rückmeldung.
 
Zuletzt aktualisiert 30.10.2025
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 514 Themen mit insgesamt 11936 Beiträgen
Oben