Aktuellen Niedrigzins für Baufinanzierung nutzen

4,20 Stern(e) 5 Votes
T

Toka170980

Hallo an alle,

wir planen im naechsten Jahr den Bau unseres Eigenheims. Die Planungen wollen wir nun ueber den Winter mit den Architekten abschliessen und im Fruehjahr soll Baubeginn sein. Einzug ist somit für Ende 2012 geplant... Es wird am Ende auf ein Fertighaus aus Holzständerbauweise hinauslaufen (+Keller), daher sind wir momentan noch zuversichtlich das der Zeitplan eingehalten wird.

Jetzt vermuten wir, dass wir die fertigen Unterlagen und die Kostenkalkulation vom Architekten erst Ende Jan vorliegen haben werden. Da wir aber trotz einigem Eigenkapital wohl 200.000 EUR aufnehmen müssen, werden wir uns mit den Banken auseinander setzen müssen.

Daher die Frage: Wie können wir uns die aktuell Niedrigzinsen (stehen ja heute für 10 jaehrige Anleihen bei 2.6%) heute schon für unser Bauvorhaben am besten sichern??? :confused:

Denn ich glaube, dass die Bauzinsen im naechsten Jahr über stehen werden und wenn nicht ist es auch nicht schlimm, denn mit den aktuellen Zinsen können wir ganz gut leben und wollen lieber auf der sicheren Seite sein. ;)

Danke schon mal vorab für Eure Tipps und Hinweise.

Gruss,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
L

Lynx1984

Hallo Toka170980,

2 kurz Ideen:
- Forwarddarlehen
- jetzt bereits abschließen mit möglichst langer bereitstellungszinsfreier Zeit (gibt es bei Genossenschaftsbanken teilweise bis zu 24 Monate) oder die Bereitstellungszinsen als das kleinere Übel akzeptieren

Die Planungen solltet Ihr jetzt aber forcieren... Auch ein Fertighaus hat Lieferzeiten...

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

TomTom1

Moin!

Die Kernfrage dürfte immer sein, was der Darlehensgeber von Deinen kreativen Ideen hält.......:rolleyes:

Forwarddarlehen kannste nach meiner Kenntnis gleich knicken - und ob Du einen Darlehensvertrag auf reiner Planungsbasis bekommst......
Ich durfte, weil ich ein Baugrundstück 50 Meter entfernt vom ursprünglich geplanten genommen habe, den ganzen Kram nochmals ausfüllen.
Der Hinweis mit der bereitstellungszinsenfreien :rolleyes: Zeit ist gut. Ich hatte 1 Jahr bei der H....K, 2 Jahre wären supie.......

Aber: Falls Ihr nicht nach 10 Jahren schuldenfrei seid - nehmt mindestens 15 Jahre Zinsfestschreibung!

Grüße,
TomTom.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
K

Kasper81

Also ich würde auch auf die Bereitstellungsfrist der Banken bauen - 3-12 Monate bekommt man dabei immer zinsfrei. Einfach mal nachfragen, um die Chancen zu auszuloten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

Toka170980

Danke Euch!

Ich muss nun halt mal die Planung ein bisschen beschleunigen, damit wir auch einen genauen Kostenplan haben, dann werde ich mit den Banken in Verbindung treten und mal sehen wie viel Sie bei der zinsfreien Bereitstellungszeit machen.

Gruss,
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuellen Niedrigzins für Baufinanzierung nutzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
2Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
3Massivhaus vs. Fertighaus 12
4Einsparpotenzial bei schlüsselfertigem Fertighaus - Einschätzung? - Seite 428
5Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten - Seite 212
6Massiv- oder Fertighaus - Erfahrungen? 39
7Wir brauchen einen Architekten - oder soll ich das selbst machen? - Seite 214
8Erfahrungen mit Architekten 15
9Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
10Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
11Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
12Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
13Kostenschätzung des Architekten 15
14Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
15Architekten finden - aber wie? - Seite 326
16Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
17Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
18Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
19Bauvorhaben mit Architekten 31
20Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30

Oben