Abwasserabführung im Keller möglich?

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Saruss

Bei uns hat einer ohne Hebeanlage gebaut, und im Keller stand das Wasser, etwa ein Jahr nach Einzug, etwa 1m hoch bei einmal extremen Regen. Obwohl oder weil hier Hang ist. Es war mehr Wasser als abgeführt werden konnte durch die Kanalisation. Ein Jahr später wird immer noch gestritten wer es zahlt, es sieht aber im Moment so aus als "haften" die Eigentümer, denn im Bebauungsplan stand drin dass man ne Hebeanlage für Entwässerung unterhalb des Strasenniveaus benutzen solle. Die Kosten der Ärger und Aufwand sind nicht unerheblich...
 
E

Explosiv

Und das war mit getrennter Regenwasserkanalisation?
Kann passieren, wenn man einen Bodeneinlauf montiert und keine Rückschlagklappe eingebaut hat. Und diese ab und zu säubert.

Ansonsten kann aus Toilette, Waschbecken oder Dusche kein Regenwasser austreten bei getrennten Kanälen.
 
S

Saruss

Keine getrennte Kanalisation, aber einleiten von Regenwasser ist für die Grundstücke hier untersagt. Ich wäre aber vorsichtig, denn statt "kann kein" würde ich eher "sollte kein" sagen. Wenn es Vorgabe ist, eine Hebeanlage einzusetzen,ist das bestimmt keine Schikane, sondern sinnvoll. Im Gegensatz zur Rückschlagklappe (die schneller klemmen und verdrecken als man denkt) ist so ein Rohrbogen über die Rückstauebene ein 100%Schutz, der nicht ausfallen kann.
 
W

world-e

Ich werde dann berichten, wie es wirklich ist. Kann aber dauert. Wollte nur wissen, ob mir jemand aus dem Kanalplan herauslesen kann, ob der Kanal tief genug ist, damit Klo/Dusche im Keller ohne Hebeanlage funktioniert.
 
wrobel

wrobel

Moin Moin

Hier wird das mögliche Problem nicht erkannt.
Es geht auch nicht oder nicht nur ums Regenwasser.

Wenn der Kanal tiefer als die Abläufe im Keller ist läuft natürlich alles ab.
Was passiert aber wenn der Kanal zwischen Haus u Kontrollschacht oder sogar im Bereich der Straße verstopft oder die Abwasserpumpstation ausfällt und ein Rückstau entsteht??
Richtig.... dann laufen bei einer Installation ohne Hebeanlage fäkalienhaltige Abwässer in den Keller.
Nicht nur die eigenen sondern ggf. auch die der Nachbarn.
Mit Hebeanlage und der Förderung der Abwässer aus dem Keller über die Rückstauebene ist der Gullydeckel auf der Straße oder der Schachtdeckel auf dem Grundstück der tiefste Punkt.



Olli
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1357 Themen mit insgesamt 14298 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasserabführung im Keller möglich?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hebeanlage Rückstauplatte 20
2Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Seite 319
3Sind Rückstauklappenin Hochwassergebiet immer notwendig? - Seite 220
4Höhe des Hauses - Rückstauebene - Alternativen 11
5Brauchen wir eine Hebeanlage wie der Architekt meint? 13
6Bauplatz: Massive Aufschüttung oder besser Keller mit Aushub? 28
7Grundstück 1,5m unter Strassenniveaus - Hebeanlage? 12
8Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? 16
9Keller oder Bodenplatte für Grundstückssituation sinnvoller? 55
10Wasser im Schacht der Hebeanlage 19
11Ideen zu Entwurf für Einfamilienhaus mit Keller - Seite 647
12Grundrissplanung Keller, EG + DG 12
13Einfamilienhaus Grundriss mit Keller, Version 2 23
14Grundriss 180qm plus Keller - 12,40mx9,04m 21
15Jetzt der finale Grundriss - 189qm ohne Keller; Stadtvilla - Seite 424
16200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
17Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Keller und Garage/Carport 21
18Keller vs Großraumgarage - Seite 246
19Einfamilienhaus Hanglang mit Keller für 2 Personen inkl. Home Office und Hobbyräume - Seite 480
20Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage - Seite 279

Oben