Abtrennung Gas & Wasser - Wer zahlt bei Altbestand?

4,40 Stern(e) 5 Votes
P

Payday

oh man ^^

natürlich gehört die leitung auch zu den pflichten des grundstückseigentümers.

wenn nicht im kaufvertrag irgendwas von "der alte eigentümer kümmert sich um den rückbau der alten leitungen" steht, ist das entfernen der hausanschlüsse auf jeden fall euer problem und eure kosten.

irgendwie schon amüsant, das ihr so leichtgläubig dachtet, das ihr kein vertragsverhältnis habt und die deren dreck von euren grundstück entfernen sollen (hrhr). na dann viel spaß beim bauen..
 
Y

ypg

Ihr habt ein Haus gekauft. Dieses ist erschlossen, also das Haus verbunden an den Versorgern.
Den Stromzähler wandeln wir zum Baustrom um. Aber an Gas haben wir aufgrund einer Luft-Wasser-Wärmepumpe kein Interesse und die Wasserleitung muss so oder so neu verlegt werden.

Gibt es dazu eine allgemeine Regelung?
Die Verträge der Versorger gehen nicht an den Käufer über. Dafür müsst ihr Euch selbst kümmern.

Ich habe nur die Befürchtung, dass wir "automatisch" Kunde wegen Grundstückskauf sind oder ist das nicht richtig?
Ihr verwechselt die Anschlüsse mit den Anbietern.
Für einen Rückbau seid ihr selbst verantwortlich.
Zum Verständnis: ihr kauft ein Haus und könnt es im Prinzip sofort beziehen (Zustand hierbei egal, es ist ein Haus, ob es nach Eurer Ansicht bewohnbar ist oder nicht) Die Zähler werden abgelesen, Differenzen ausgeglichen bzw vom Verkäufer bezahlt. Ihr kümmert Euch um Euren Anbieter von Strom und Gas.
Wenn Ihr einen Umbau (oder gar Abriss) plant, wo ihr Gas nicht braucht, ist es Euer eigenes Interesse. Ihr könnt machen, was ihr wollt, also Gas abbestellen, Rückbau und dann eine andere Heizung rein.
Der Verkäufer hat seinen Soll getan: Euch eine bewohnbare Immobilie verkauft. Wenn Ihr etwas verändern wollt, dann ist es Euer Problem. Der Verkäufer muss schließlich auch nicht die Toilettenschüssel annehmen, wenn Ihr Euch entschließt, eine andere Toilette einzubauen.
Wie gesehen, so gekauft.
 
Zuletzt aktualisiert 01.08.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42684 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abtrennung Gas & Wasser - Wer zahlt bei Altbestand?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Rückbau einer Baustraße 24
2Hauskauf,Dachbodenausbau illegal? Rückbau? - Seite 316
3Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
4Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
5Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
6GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
7Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
9Von Strom auf GAS 10
10Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
11Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
12Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
13KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
15Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
16Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
17Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
18Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
20Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344

Oben