Finanzierung möglich?Rechnerei kann einen in den Wahnsinn treiben

4,30 Stern(e) 3 Votes
S

Sebastian2412

Hallo zusammen,

ich würde gerne auch nochmal Eure Hilfe in Anspruch nehmen und mich über eine Einschätzung eurerseits zu einer möglichen Finanzierung freuen.

Das sind die Eckdaten:

Wir hätten ein Grundstück (350 m²) für 140.000 in Aussicht.

Darauf würden wir gerne folgendes Haus bauen:

- Doppelhaushälfte mit 140-150 m²
- Keller wäre wünschenswert
- Garage
- Kfw 70
- Mittlere Ausstattung
- (leichte Hanglage)

Ohne große Vorkenntnisse zu haben, würde ich die Kosten auf vielleicht 230.000 schätzen? Wäre das realistisch? Oder zu gering?

EG vorhanden: 30.000

Umzugskosten ~20.000

Es gibt noch einen Bausparvertrag über 60.000, der allerdings bisher nur mit 5.000 bespart ist. Ich vermute damit kann ich nicht viel anfangen und könnte diesen auflösen.

Mit diesen Angaben würde ich für das Gesamtprojekt auf ca. 400.000 EUR kommen. Klingt diese Summe realistisch? Damit wären 370.000 zu finanzieren. Es wäre somit fast eine Vollfinanzierung.

Zu uns: Aktuell haben wir ein gemeinsames Nettoeinkommen von 4100 EUR. Kinder wären nach dem Hausbau geplant. Wenn meine Frau in der Zeit zu hause bleibt, hätten wir noch 3200 EUR Nettoeinkommen (ohne Elterngeld oder Kindergeld).

Lässt sich dieses Bauvorhaben stemmen?

Ich danke Euch schon mal im voraus für Eure Mühen.

Viele Grüße,

Sebastian
 
Musketier

Musketier

Ich glaube kaum, dass das funktioniert.

Pro m² Haus kannst du mit ungefähr 1500€ rechnen also 210-225T€ (Doppelhaushälfte könnte vielleicht noch etwas günstiger sein)
Keller zwischen 30 und 50T€
Garage 10-15T€
Baunebenkosten ca. 30-35T€
+ eventuelle Mehrkosten durch Hanglage
+ Kosten für Maler und Bodenbelag 10T€
+ Kosten für Außenanlage 10-15T€

Bei 20 T€ Umzugskosten bleibt von deinem Eigenkapital nicht mehr viel übrig, so dass sich das eher wie eine 110% Finanzierung anhört.
 
S

Sebastian2412

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Antworten bisher.

Ok, d.h. weder die Kosten sind realistisch geschätzt, noch werden wir mit den Rahmenbedingungen eine Finanzierung stemmen können?
Irgendwie find es doch verwunderlich, dass man für ein "einfaches" Haus soviel hinblättern muss. :-(

Bei den Umzugskosten hatten wir jetzt auch z.B. neue möbel, neue Küche o.ä. mit eingerechnet.

Viele Grüße,

Sebastian
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Finanzierung möglich?Rechnerei kann einen in den Wahnsinn treiben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissdiskussion Doppelhaushälfte 130qm Wohnfläche ohne Keller 11
2Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) 26
3Finanzierung Doppelhaushälfte, und alle weiteren kosten 27
4Finanzierung für 124 qm Doppelhaushälfte – zu knapp? 40
5Finanzierung machbar in aktueller Situation ? Einfamilienhaus 140 m² inkl. Keller - Seite 423
6Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
7Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 223
8Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
9Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
10Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
11Keller oder Garage, oder Keller mit integrierter Garage - Seite 214
12Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
13Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
14Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
15Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück 15
16Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
17Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller und Garage - Seite 950
19Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
20Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17

Oben