17,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton

5,00 Stern(e) 3 Votes
B

Bauexperte

Styropor ist heute schon kein Sondermüll und in 30,40,50 Jahren auch nicht. Styropor lässt sich Recyceln und zur Not auch komplett verbrennen. Die Algenbildung kann genausogut bei einem Haus mit massiven Mauerwerk auftreten wenn es gleich gut gedämmt ist.
Stellungnahme des Umwelt Bundesamtes:

Umweltbundesamt (Pressestelle):Wärmedämmstoffe auf der Grundlage von Styropor (expandiertes Polystyrol, EPS-Dämmstoff) enthalten das Flammschutzmittel Hexabromcyclododecan (HBCD). Da HBCD umwelttoxisch, persistent und hochgradig bioakkumulativ ist, ist der Stoff unter der europäischen Chemikalien-Verordnung (REACH) als besonders besorgniserregender Stoff eingestuft und kann ab 2015 nur noch mit einer speziellen Zulassung verwendet werden. Spätestens ab 2015 sind auf dem Markt daher umweltfreundlichere EPS-Dämmstoffe mit ökologisch verträglicheren Flammschutzmitteln zu erwarten.

Insgesamt beträgt der Anteil von Styropor am Dämmstoffmarkt im Hochbau etwa 35 Prozent. Bei den Wärmedämmverbundsystemen haben EPS-Dämmstoffe jedoch einen besonders hohen Marktanteil von über 80 Prozent.

Schon jetzt ist es aber möglich, auf die großflächige Verwendung von HBCD-haltigen EPS-Dämmstoffen zu verzichten und damit die Umwelt erheblich zu entlasten: Das Umweltzeichen Blauer Engel bietet einen einfachen Weg, Alternativen für Wärmedämmstoffe und Wärmedämmverbundsysteme mit gefährlichen Stoffen zu finden und problematischen Müll zu vermeiden.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1036 Themen mit insgesamt 7846 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 17,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände aus Styrodur oder Styropor? - Seite 210
2Alte EPS Fassadenisolierung abkratzen 22
3Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
4Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau - Seite 640
5Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! - Seite 432
6Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol - Seite 429
7Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? - Seite 1086
8Wandaufbau eines Landhauses - Seite 225
9Schüttung bei Estrichdämmung, ja oder nein? 11
10Dämmmaterial für die Fassade? 10
11Thema Fassadendämmung - Seite 537
12Zahlungsbedingungen Fertighaus - Seite 775
13Muss Rohbauer den Übergang Styropor/Ziegelwand schwarz anmalen? 12

Oben