Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)

4,60 Stern(e) 5 Votes
H

Hopegro

Wer plant denn sowas? Bei zweischaligem Mauerwerk muss das Detail anders geplant werden, weil man die entstehenden Wärmebrücken kaum beseitigen kann. Dazu wird bei entsprechender statischer Dimensionierung des Streifenfundamentes, die Bodenplatte um die Stärke der Klinkerwand, der Luftschicht sowie der Dämmstoffstärke zurückgesetzt eingebaut. D.h. die Bodenplatte liegt auf dem Streifenfundament nur halb auf. Dann lässt sich die Dämmung nämlich bis auf das Streifenfundament ziehen und die Wärmebrücke ist beseitigt. Aber das sollte ein Planer schon wissen... Anbei noch ein Detail...

Hopegro klinker-ueberstehen-lassen-oder-nicht-mit-zeichnung-41308-1.jpg
klinker-ueberstehen-lassen-oder-nicht-mit-zeichnung-41308-1.jpg
 
S

Schulle84

Hopegro,
ist es möglich das Bild größer zu bekommen?
Ist sehr klein, kann die Details schwer erkennen..

DANKE!!
 
N

Neubau2013

Hallo,

eine Trennung von Verblender und Streifenfundament ist nicht möglich. Man kann ja kein Jackodur o.ä. als erste Schicht legen. Diese Wärmebrücke - sofern sie eine ist - lässt sich nicht verhindern. Ist ja auch nicht nötig, da der Verblender eh draußen ist und mit der Innenhülle (fast) nichts zu tun hat. Ob das Streifenfundament nun den Verblender abkühlt oder nicht ist mir egal. Die ganze Fassade wird doch kalt. Bis zur Z-Folie einfach 10er oder 12er Jackodur (angeschrägt für den optimalen Verlauf der Z-Folie) nehmen - bitte keine Glaswolle...die wird von der Z-Folie zerdrückt! Zudem ist (wenn es mal zum schlimmsten kommen sollte) Jackodur auch noch wasserbeständig und fällt nicht zusammen!
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1479 Themen mit insgesamt 13060 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
2Bodenplatte vs Streifenfundament 15
3Bodenplatte - Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit 15
4Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
5Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? - Seite 216
6Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze 23
7Streifenfundament hat einen riss bekommen - Seite 326
8Bodenplatte richtig dimensioniert? - Seite 220
9Horizontale Abdichtung Bodenplatte - Seite 424
10Bodenplatte - Bewehrung Stahl schaut raus 12
11Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich - Seite 215
12Abnahme der Bodenplatte durch Gutachter sinnvoll? 55
13Streifenfundament bei schlechtem Boden ausschachten - Seite 215
14Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren 18
15Streifenfundament und Erder korrekt? 10
16Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
17Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
18Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
19Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
20Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11

Oben