O
Obereiche
Hallo Leute,
das Thema Dämmung in unserem Holzrahmenbau treibt mich noch in den Wahnsinn.
Nachdem ich überall gelesen habe, dass selbst bei der Installationsebene drauf zu achten ist, dass es keine Fehlstellen in der Dämmung gibt, da dort dann ungehindert Luft zirkulieren könnte etc., habe ich mir auch hier besondere Mühe gegeben das zu verhindern (was bei den ganzen Rohren, Kabeln und Lüftungsschächten schon schwierig genug war).
Nun hat mir der Elektriker den Auftrag gegeben, bei den abgehängten Decken, die Schallschutzdämmung (Steinwolleplatten) nicht in voller Balkenstärke auszuführen, sondern noch etwas Platz zu lassen, damit die Wärme der Deckenspots abgeführt werden kann.
Entsteht hier denn dann aber nicht auch wieder genau jene Fehlstelle? Oder spielt das keine Rolle, weil die Decke darüber keine Außenwand ist?
Und wie verhält es sich beim First unter'm Spitzboden?
Laut Dämmstoffherstellern sollte unterhalb der Firstpfette am besten nochmal eine waagerechte Dämmebebe eingezogen werden (weil der First ja eine besonders kritische Stelle ist), aber hier könnte ich ja dann ebenfalls keine Spots unterbringen.
das Thema Dämmung in unserem Holzrahmenbau treibt mich noch in den Wahnsinn.
Nachdem ich überall gelesen habe, dass selbst bei der Installationsebene drauf zu achten ist, dass es keine Fehlstellen in der Dämmung gibt, da dort dann ungehindert Luft zirkulieren könnte etc., habe ich mir auch hier besondere Mühe gegeben das zu verhindern (was bei den ganzen Rohren, Kabeln und Lüftungsschächten schon schwierig genug war).
Nun hat mir der Elektriker den Auftrag gegeben, bei den abgehängten Decken, die Schallschutzdämmung (Steinwolleplatten) nicht in voller Balkenstärke auszuführen, sondern noch etwas Platz zu lassen, damit die Wärme der Deckenspots abgeführt werden kann.
Entsteht hier denn dann aber nicht auch wieder genau jene Fehlstelle? Oder spielt das keine Rolle, weil die Decke darüber keine Außenwand ist?
Und wie verhält es sich beim First unter'm Spitzboden?
Laut Dämmstoffherstellern sollte unterhalb der Firstpfette am besten nochmal eine waagerechte Dämmebebe eingezogen werden (weil der First ja eine besonders kritische Stelle ist), aber hier könnte ich ja dann ebenfalls keine Spots unterbringen.