Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig?

5,00 Stern(e) 5 Votes
T

tom_tom

Unser Architekt meint, dass die Fenstergröße nach DIN 5034-2021-08 geplant werden muss (Neubau Einfamilienhaus). Das soll etwa 3000.- EUR kosten, da komplexe Berechnung und Auslagerung nötig. Wie verbindlich ist diese DIN-Norm? Würde der Bauantrag wahrscheinlich dennoch genehmigt werden, wenn die Helligkeit (etc.) der Norm nicht überall erreicht wird?
 
N

nordanney

Würde der Bauantrag wahrscheinlich dennoch genehmigt werden, wenn die Helligkeit (etc.) der Norm nicht überall erreicht wird?
Im Bauantrag steht davon nichts drin. M.W. ist die DIN keine gesetzliche Vorgabe, aber ein Werk, an dem sich Architekten orientieren. Aber im Einfamilienhaus habe ich das noch nie gesehen. Also nein, die Genehmigung des Bauantrags hängt davon nicht ab und wird dort auch nicht abgefragt.
Ein Architekt, der für ein Einfamilienhaus dafür 3k haben möchte, würde ich zum Teufel jagen. Vor allem, weil jedes "normale" Einfamilienhaus eh keine Probleme macht.
 
T

tom_tom

Danke. Diese ungefähre Summe wird wohl standardmäßig von dafür beauftragten Unternehmen verlangt, um das korrekt zu berechnen. Der Architekt meint, dass er das selbst nicht kann. Die vereinfachte Norm sei wohl gestrichen worden.
 
N

nordanney

Mich würde mal interessieren, wo die gesetzliche Grundlage für die Berechnung gem. der DIN steht.
Es stehen viele Empfehlungen drin, wie z.B. 10% der Grundfläche als Fensterfläche. Aber ich wüsste nicht, dass sie verpflichtend ist (außer, das hat sich in jüngster Vergangenheit geändert). Daher die Frage, wo die Grundlage dafür steht.
Und dann würde mich noch interessieren, warum der Architekt dann nicht auf der aktuelleren DIN-EN-17037 aufbaut, die eigentliche die alte DIN ablöst.

Zuletzt noch der Hinweis, dass die ausschließliche gesetzliche Pflicht sich in der Landesbauordnung befindet. In Bayern siehe Artikel 45. Mehr gesetzliche Pflichten gibt es nicht. Die DIN kann freiwillig angewendet werden, um den Komfort zu steigern. Lass Dich bitte nicht auf die 3k Rechnung ein.
 
T

tom_tom

Danke für Deine Infos. Die Frage nach der Grundlage werde ich ihm stellen. Vielleicht weiß noch jemand etwas diesbezüglich.
 
Zuletzt aktualisiert 18.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1344 Themen mit insgesamt 15389 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekt - Pauschales Angebot statt HOAI für Einfamilienhaus 12
2Einfamilienhaus Stadtvilla mit Zeltdach - Optische Eingeschossigkeit 44
3Bauingenieur vs. Architekt - Seite 217
4Carport Abweichung vom Bauantrag 21
5SiGeKo für ein Einfamilienhaus beauftragen? 13
6Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? - Seite 644
7Wer hat mit Architekt gebaut? Erfahrungen?? - Seite 1185
8Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
9Einschätzung Baukosten Einfamilienhaus in NRW (aktuelle Lage) - Seite 356
10Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung 11
11Neubau Einfamilienhaus ca. 150 m2 mit Kellergarage 18
12Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? - Seite 217
13Bauantrag wird immer komplizierter! 20
14Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228
15Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
16Planung Einfamilienhaus - ca. 170m2 ohne Keller 13
17Einfamilienhaus 2 Grundrissvarianten Entscheidung 19
18Einfamilienhaus Satteldach ca. 137qm, 1 Vollgeschoss 121
19Angebot Tragwerksplanung Einfamilienhaus 13.000€ - Preis und Leistung in Ordnung? 20
20Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna 54

Oben