Bodenplatte Altbau - nur Schotter unter 3cm Zement

4,20 Stern(e) 6 Votes
M

Markus-44240

Hallo,

wir haben eine Trennwand (1,2m hoch) im Keller neben der Waschmaschine entfernt. Leider war diese nicht aus einfachem Stein sondern wieder mal vom Vorbesitzer betoniert worden.
leider kam darunter nun unschönes zum Vorschein - siehe Foto.
Der Beton unter den Fliesen ist nur 3 cm dick und direkt darunter liegt Schotter.
Frage: wie dichte ich das Ganze am besten ab?

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.
Viele Grüße, Markus

Das Haus ist von 1952.
 

Anhänge

KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller.
Das, was Du da als Problem beschreibst, ist nicht einfach zu lösen.
Deshalb die wichtigste Frage voran: Warum soll dort abgedichtet werden?
Richtig ist, dass hier Feuchtigkeit rückseitig aufsteigen kann. Wenn allerdings auf dem Streifen ein feuchteunempfindlicher Belag (wie die angrenzend verlegten Fliesen) zum Einsatz kommen soll, würde ich auf eine Abdichtung verzichten.
Eine dichte Anbindung zu der schwarzen Dampfbremse, ode was das sein mag, ist aus meiner Sicht nicht möglich.
Dieser Übergang ist und bleibt ein Schwachpunkt im Aufbau. Wenn, ja wenn denn ein feuchteempfidlicher Belag hierüber eingesetzt weden soll. Es wird eine Sonderkonstruktion werden, wo keiner genau sagen kann, dass diese eine 100%-ige Feuchtebarriere sein wird!
Ich würde den Streiben ca. 40cm tief ausschachten, auffüllen mit Glasschotter (ist zwar etwas teurer, es findet jedoch kein kapillarer Transport statt. Auf gute Verdichtung achten.
Oben auf Höhe Unterkante Fliesen eine wasserbeständige, tragfähige Gipskartonplatte oder sonstige (wasserbeständige) Bauplatte als Verlegeuntergrund. Dieser Streifen wird immer ein "Eigenleben" bei Druckbelastung führen. Also beidseitig der Schachtlänge einen elastischen (nicht starren) Übergang planen, damit der spätere Belag nicht bricht/reißt.
Noch einmal: das alles ist und kann kein "normengemäßer" Aufbau werden!
Es bleibt eine Notlösung, wo Du sehen musst, ob es so funktiniert oder nicht.
--------------------------
Gutes Gelingen: KlaRa
 
M

Markus-44240

Hi, erst mal danke für die Antwort.
ich glaube, ich sollte noch ein paar Parameter ergänzen.
  • Es handelt sich bei dem Raum um den Waschkeller
  • Im Keller steht ein Luftentfeuchter
  • Ohne Entfeuchter steigt im Sommer die Luftfeuchtigkeit > 70% an manchen Stellen
  • Im Keller sind die üblichen einfach verglasten Kellerfenster im Einsatz
  • Auf die Stelle soll am Ende einfach eine Fliese
  • Ansonsten gibt es im Keller nur Lager- und keinen Wohnraum
  • Der schwarze Belag auf dem Estrich ist vermutlich nur Farbe aus den 50er
hoffe, das hilft noch mal für eine bessere Bewertung.
Viele Grüße, Markus
 
B

Buchsbaum066

Machst doch nicht so kompliziert.

Alles lose raus, Vielleicht noch 2 cm Schotter abtragen. Dann etwa 1cm Sand auffüllen und dann eine etwas stabilere Baufolie reinlegen. Diese dann an die Bitumenschicht mit Montagekleber ankleben und dann Beton rein.

Fertig.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 523 Themen mit insgesamt 4996 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenplatte Altbau - nur Schotter unter 3cm Zement
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
2Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
3Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
4Parkett oder Fliesen im Keller 11
5Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) - Seite 214
6Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
7Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
8Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
9Dieselben Fliesen im ganzen EG und im Bad - auch im Keller gleich? - Seite 230
10Keller aus WU Beton oder Poroton? 17
11Fliesen auf Beton entfernen 16
12Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
13Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
14Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
15Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne - Seite 531
16WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
17Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
18Wasserdichter Keller - "Frischbeton-Verbundfolie" - Seite 231
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Schläuche ohne Keller verlegen? - Seite 212
20Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 338

Oben