Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben

4,40 Stern(e) 5 Votes
N

nordanney

Ich wundere mich. Ihr brüllt mich hier nieder, wenn ich sage "ja naja... 3.000 EUR/m² müssen nicht sein, geht auch für 2.500..." und dann kommen hier solche Aussagen wie "schmeiss den Kram selbst aufs Dach, dann landest du unter 1000 EUR/m²..."?
Nein, wir sagen immer - unter 3.000€/qm klappt nicht mit dem Bauunternehmen. Kleiner, aber feiner Unterschied.
Und ansonsten hat der TE gefragt, wie es günstiger geht. Und wirklich günstig geht es z.B. mit Mauern o.ä. - da sind die Lohnkosten der größte Teil
Absurd... Mauern,
Gerade Mauern ist für viele Laien eine der einfachsten Aufgaben. Grobmotorisch.
Innen kann man sich austoben und da ist das Sparpotential hoch...
Beim Vinyl verlegen oder Wände streichen? Ach, hör auf. Das ist doch bei jedem Hausbau schon fast normal.
 
M

motorradsilke

Viele Häuser werden ja heute auch nicht mehr gemauert, sondern geklebt. Und das kann fast Jeder, der mit Wasserwaage umgehen und eine Schnur spannen kann. Die erste Reihe lässt du dir legen, die wird ja tatsächlich gemauert. Und den Rest klebst du selbst. Was willst du das falsch machen?
Für Elektro und Wasser brauchst du einen Fachbetrieb. Aber schlitzen lässt dich jeder Elektriker, das machen die nämlich nicht gern. Ebenso Dämmung legen und die Rohre der Fußbodenheizung.
 
P

Phil786

Wenn Ihr verzichten müsst, auf welche Details/Ausbauten
-könnt Ihr verzichten: Erker, Kachelofen, Hebeschiebefenster
-könnt Ihr nicht verzichten: offener Dachstuhl, Doppelgarage, offener Wohn/Essbereich
Wenn ich mir den Grundriss so ansehen und noch dazu lese, auf was nicht verzichtet werden kann, frage ich mich worauf eigentlich der Schwerpunkt gelegt wird.

Für mich ist der riesige Keller ein Dorn im Auge, wenn ich mir die Grundrisse so ansehe. Lieber in die Wohnräume investieren, in welchen man sich täglich mehrere Stunden aufhält, als in dunkle und kalte Kellerräume. Warum braucht es noch einen Keller unter der Garage? Das ist mir nicht ersichtlich.

Den Sichtdachstuhl sehe ich hier auch Fehl am Platz. Zudem kostet dieser nochmal mehr und dient rein zur optischen Gestaltung. Braucht es das wirklich? Vor allem, weil in den Schlafräumen ja nur geschlafen wird.

Für mich ist das Haus in der Planung insgesamt nicht stimmig.
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86549 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundrissplanung Einfamilienhaus mit 165qm mit Keller und Lichtgraben
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 528
2Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53
3Großraumgarage Einfamilienhaus - Fertig oder gemauert? - Seite 467
4Gartenmauer mauern - Materialien und Vorgehen? 18
5Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
6Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 5162
7Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 29178
8Hausbau im Winter ein Problem? Eure Erfahrungen 22
9Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 643
10Grillecke Mauern Höhenunterschied 24
11Mauern mit FBR Roboter Hadrian X - Seite 1056
12Garage selbst mauern oder nicht? Was ist günstiger? 25
13Innenwände Mauern oder Trockenbau? - Seite 217
14Begehbare Dusche, Trockenbau oder lieber mauern, alternativ Glaswand - Seite 220
15Wieviel Abweichung beim Mauern ist akzeptabel? 29
16Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
17Außenwände um 4cm schief gemauert 31
18Innenwände aus Trockenbau oder gemauert? 18
19Garage selbst gemauert, aber welches Garagendach wählen? 17
20Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen - Seite 220

Oben