Temperatur in den Räumen entspricht nicht unseren Bedürfnissen

4,70 Stern(e) 7 Votes
J

Jimy3435

Wir haben eine Fußbodenheizung bei der ein hydraulischer Abgleich durchgeführt wurde. Allerdings möchten wir nicht in jedem Raum die selbe Temperatur haben bzw. die erreichten Temperaturen in den einzelnen Räumen entsprechen nicht unseren Bedürfnissen. Welche Optionen haben wir? Man soll ja angleich die Raumthermostate/Stellantrieb möglichst nicht benutzen sondern voll auf lassen. Kann ich einfach am Heizkreisverteiler die Durchflussmengen ändern, bis wir mit der Temperatur zufrieden sind?
 
X

xMisterDx

Wie soll sich eine individuelle Raumtemperatur einstellen lassen, wenn man alle Thermostate voll aufdreht und nur über den Vorlauf regelt?
 
N

nordanney

Wie soll sich eine individuelle Raumtemperatur einstellen lassen, wenn man alle Thermostate voll aufdreht und nur über den Vorlauf regelt?
Individuell im Neubau ist eh relativ. Aber im Prinzip läuft es über den hydraulischen Abgleich (die Menge des warmen Wassers macht die Temperatur) und die außentemperaturgeführte Vorlauftemperatur. Also so, wie es bei allen gut geplanten und gebauten WPs läuft.
Wir haben eine Fußbodenheizung bei der ein hydraulischer Abgleich durchgeführt wurde.
Würde im ersten Schritt mit dem sprechen, der den hydraulischen Abgleich bei Euch berechnet und eingestellt hat. Ihr habt auch die gewünschten Temperaturen vorgegeben bei der Berechnung/Auslegung?

Und jetzt mal konkret zum Problem. Welche Temperaturen in welchen Räumen IST und SOLL?
 
Y

ypg

Man soll ja angleich die Raumthermostate/Stellantrieb möglichst nicht benutzen sondern voll auf lassen.
Das „darf“ ich seit 10 Jahren lesen.
Wir kommen mit den Dingern gut klar, sind individuell für Bad (normal), Schlafzimmer (kühl) und Wohnbereich (warm) eingestellt, und es funktioniert auch so.
Ca. zwei bis drei mal im Jahr ändern sich die Befürfnisse (Unterschied 0 Grad/ 8 Grad/ -8 Grad), dann wird daran nach Erfahrungswerten gedreht und gut ist.
 
J

Jimy3435

.

Würde im ersten Schritt mit dem sprechen, der den hydraulischen Abgleich bei Euch berechnet und eingestellt hat. Ihr habt auch die gewünschten Temperaturen vorgegeben bei der Berechnung/Auslegung?

Und jetzt mal konkret zum Problem. Welche Temperaturen in welchen Räumen IST und SOLL?
Der Abgleich wurde beim Bau gemacht. Wir haben das Haus erst vor kurzem vom Vorbesitzer übernommen. Leider wurde wohl keine Dokumentation über die Heizung angelegt oder sie ist verloren gegangen. Dementsprechend sind Verlegeabstände und Rohrlängen unbekannt.

Zu den Temperaturen. In beiden Badezimmern sind die Temperaturen zwischen 22-23 Grad. Da wir eigentlich nur eines nutzen, würden 19-20 im zweiten ausreichen. Schlafzimmer (18Grad)und Hauswirtschaftsraum knapp 19 sind uns persönlich zu kalt und wir hätten gerne 20.
 
N

nordanney

Zu den Temperaturen. In beiden Badezimmern sind die Temperaturen zwischen 22-23 Grad. Da wir eigentlich nur eines nutzen, würden 19-20 im zweiten ausreichen. Schlafzimmer (18Grad)und Hauswirtschaftsraum knapp 19 sind uns persönlich zu kalt und wir hätten gerne 20.
Und was ist mit allen anderen Räumen? Wenn Du nämlich im Schlafzimmer etwas mehr Durchfluss gibst, kann es sein, dass es im Wohnzimmer oder wo auch sonst leicht kühler wird. ICH würde ganz leicht mit den Durchflüssen spielen. Sind ja jetzt keine exotischen Wünsche oder Abweichungen, die bei Euch vorliegen.

Auf den ersten Blick hört es sich aber nach einer hervorragend eingestellten Heizung an, wie man sie (meistens - Ihr jetzt halt nicht) haben möchte. Schön warm im Bad und nicht so warm im Hauswirtschaftsraum (wofür muss es dort ein Grad wärmer sein? Steht da ein Sofa oder haltet Ihr Euch da dauernd auf?) und im Schlafzimmer. Das sind eigentlich die Wünsche, die hier im Forum aufkommen. Ja nicht so warm im Schlafzimmer!
 
Zuletzt aktualisiert 24.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1829 Themen mit insgesamt 26790 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Temperatur in den Räumen entspricht nicht unseren Bedürfnissen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
2Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen - Seite 211
3Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung - Seite 324
4Badewanne im Schlafzimmer - was haltet ihr davon? - Seite 335
5Schlafzimmer zu warm - trotz ausgeschalteter Heizung 44
6Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
7Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion 25
8Gestaltung Schlafzimmer 35
9Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 329
10Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
11Schlafzimmer im Keller 13
12Grundriss Einfamilienhaus ohne Keller/Schlafzimmer und Bad im EG - Seite 427
13Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? - Seite 327
14Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung - Seite 1598
15 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe - Seite 225
16Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? - Seite 327
17Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
18Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum 27
19Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
20Hauswirtschaftsraum vorstreichen - frischer Estrich 10

Oben