Fuge in Bodenfliese herausgebrochen

4,70 Stern(e) 3 Votes
S

SucheRat

Guten Tag in die Runde,

ich freue mich sehr dieses Forum gefunden zu haben und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Bei meiner gibt es im EG ein Problem mit den Fliesen. Dort ist an zwei Stellen die Fuge herausgebrochen.

Das grundsätzliche Problem ist wohl, dass dort die Dehnungsfuge vor Jahren nicht korrekt angelegt wurde, für eine komplette fachgerechte Sanierung und die Neuerstellung des Bodenbelags fehlt der Rentnerin das Geld.

Nun die Frage. Was kann man da in einer solchen Situation machen, um zumindest ein Ausweiten des Problems und etwaiges Lösen der Fliesen zu verhindern.

Hilft hier zumindest auf Zeit neuer Fugenmörtel? Oder ist es sinnvoll das ganze mit Ottoseal S34 auszufüllen?

Ich hoffe hier auf einen Tipp. Mir und uns ist bewusst, dass das ganze immer nur auf Zeit hilft, ggf. neuer Fugenmörtel auch wieder herausbrechen wird. Es braucht aber noch Zeit, bis ggf. Zeit und Geld für eine komplette Sanierung vorhanden ist.

Danke im Voraus für Eure Hilfe



Nahaufnahme defekter Bodenfliesen mit rissiger Fuge und Spachtelresten
 
Y

ypg

Nun die Frage. Was kann man da in einer solchen Situation machen, um zumindest ein Ausweiten des Problems und etwaiges Lösen der Fliesen zu verhindern.
Die Fliese ist unterwärts verklebt und wird nicht durch die Fuge gehalten.
Ich als DIYerin würde alles abprokeln, was locker ist und dann Fugenmörtel fachgerecht neu einbringen. Das sollte kein Hexenwerk sein. Einzig den korrekten Ton zu treffen (alte dunkle Fugenfarbe zur neuen) ist etwas schwieriger. Aber das ist dann eben so.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
@ "SucheRat":
Nun, zuächst einmal handelt es sich hier gemäß Foto keinesfalls um eine Bewegungsfuge, auch um keine Feldbegrenzungsfuge sondern nur um eben eine Standard-Fuge in einem keramischen Belag und teilweise herausgebrochenem Fugenfüllmaterial.
Hier ist -ernsthaft gesprochen- kein wirkliches "Problemfeld" der Bodenbelagtechnik zu erkennen.
Sobald die Bruchstücke in der Fuge herausgekratzt bzw. mit einer spitzen Ahle herausgenommen wurden kann man die Fugenöffnung mit jedem farbgleichen Füllstoff wieder verschließen.
Idealerweise mit einer zementgebundenen Fugmasse, hier wird es allerdings leichte Farbabweichungen zum alten Fugmaterial geben.
Was allerdings nun wirklich kein Problem sein wird.
Und wenn mich keiner ob meiner Empfehlung, hier möglicherweise auch ein Silikonmaterial zur Hand zu nehmen, verrät:
Ja, Ottoseal S34 würde im Fall weniger Ausbrüche auch seinen Zweck erfüllen ...
Vorher die Randkanten mit einem Malerkrepp abkleben, den Füllstoff einbringen und das Kreppband sofort vorsichtig und senkrecht zur Klebeachse wieder aufnehmen.
---------
Gruß: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 02.09.2025
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 339 Themen mit insgesamt 3866 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fuge in Bodenfliese herausgebrochen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
2Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
445x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
5Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
6Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
7Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
8Fliesen kaufen während Rohbau 24
9Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
10Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
11Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
12Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
13Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
14Fliesen vs Laminat/Parkett 17
15Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
16Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
17Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
18Fliesen lose unter Treppenträger 24
19Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 334
20Bad mit wenigen Fliesen? 16

Oben