Feuchtigkeitsprobleme mit Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV

5,00 Stern(e) 3 Votes
H

hd45899

Hallo zusammen

wir haben das Produkt Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV 1,5 m x 40 m verwendet.
Welches ja besser sein soll, als eine PE Folie.
Im Winter steigt keine Feuchtigkeit in die Dämmung auf und im Sommer kann die Feuchtigkeit jedoch wieder zurück an die Raumluft gegeben werden.



Der Aufbau ist wie folgt:

Nicht isolierter Dachboden (mit Unterspannbahn)
21mm Rauspund (Nut und Feder)
240mm Klemmfilz WLG 035 (Zwischen den Sparren (Sparren 240mm hoch)
Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV
80mm Holzfaser WLG 038
21mm Luftschicht
12,5mm Gipskartonplatte



Nun sagte ein Freund, dass es mit unserem Aufbau zu Feuchtigkeitsproblemen kann.
Unterm Rauspund würde sich Feuchtigkeit bilden.
Bei einer PE Folie wäre das nicht der Fall, da diese keine Feuchtigkeit durchlässt.


Kann dieses wirklich passieren oder ist der Aufbau so in Ordnung?

Vielen Danke für Eure Meinung.

LG
 
Tolentino

Tolentino

Mach einfach auch noch eine Luftschicht unter den Rauspund. Dann kann die Luft dort zirkulieren und die Luftfeuchtigkeit sich nicht zu schnell ansammeln. Rauspund ist diffusionsoffen, d.h. wenn es nicht zu viel in zu kurzer Zeit ist, kann die Feuchte da auch durch.
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1046 Themen mit insgesamt 7878 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Feuchtigkeitsprobleme mit Isover Vario Klimamembran KM Duplex UV
Nr.ErgebnisBeiträge
1Konterlattung im Innenbereich bei Dachdämmung - Seite 226
2dezentrale Wohnraumlüftung Vario-Vent (ZSA) 16
3Obere Geschossdecke - zusätzlich dämmen? was macht Sinn? 11
4Feuchtigkeit Hauswand außen und Innen - Seite 221
5Feuchtigkeit Badezimmerdecke + mangelhafte Isolation 44
6Rauspund oder OSB Platten für Dachboden (ggf. späterer Ausbau) - Seite 210
7Meiste Feuchtigkeit durch Estrich? 25
8Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
9Feuchtigkeit in Souterrainwohnung - Seite 371
10Neubau - Keller Fliesen sofort verlegen ratsam? (Feuchtigkeit) 14
11Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
12Feuchtigkeit in Außenwand bei 300 Jahre alten Haus - Seite 219
13Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau 34
14(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand 11
15Feuchtigkeit in der Immobilie 30
16Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? 29
17Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen 18
18Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 749
19Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? 21
20Fußbodenheizung undicht? Zieht Feuchtigkeit die Wand hoch? 12

Oben