Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen

4,80 Stern(e) 9 Votes
A

a-stern.1

Wie gesagt, auf den genauen Wert kommt es mir ja gar nicht an, und ob das am Ende Passivhaus oder KFW40 heisst ist mir auch egal.
Ich hab halt einen Energieausweis von einem normalen Haus von denen bekommen.

Energieeffizienz: Gebäude–Skala A+ bis F; Endenergie 10 kWh/m²a, Primärenergie 17 kWh/m²a.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hi, habe selbst so ein KfW40+ & Passivhaus mit nur 14,8 kWh/qm a Heizwärmebedarf. Und das ist wirklich sehr "fett" gedämmt.
Lass dich nicht von geschönten Werten irreführen. 10 kWh/qm sind deutlich unrealistisch.

Mein Gesamtenergiebedarf (Heizen, kühlen, Haushaltsstrom mit 2-3 Personen, BEV mit ca. 1200km/Monat benötigt trotzdem insgesamt nur ca. 8800 Kwh im ganzen Jahr ;-)
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

vielleicht noch eine sinnvolle Ergänzung dazu: Mit meiner 6.5KWp kleinen Photovoltaik (inkl. 4KWh Batterie) schaffe ich einen Autarkiegrad von ca. 50% im Jahresschnitt. Dazu gekauft (Netzbezug) habe ich ca. 430KWh Strom (im Jahresdurchschnitt) monatlich a 31 Cent bis März 2023, ab April leider bereits a 41 Cent
 
X

xMisterDx

Ich will nicht stänkern. Aber interessant für Autarkie ist nicht der Durchschnitt, sondern die Verteilung.
In den Monaten Mai bis September wirst du fast, von Juni bis August ziemlich sicher 100% erreichen. Das bedeutet aber auch, dass du im Winter bis auf 0% runterkommst...

Ich sage das, weil du von Irreführung sprichst. Das tut auch die Photovoltaik-Fraktion gerne.
Im Sommer drückt man viel Energie für 8,2 Cent/kWh Einspeisevergütung ins Netz, abzüglich Steuern, zuzüglich den Ärger mit der Steuererklärung... und kauft es im Winter dann für 41 Cent wieder zurück...
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich möchte jetzt nicht klugscheißen. Aber im Jahresschnitt ist die Verteilung bereits berücksichtigt. Und wenn man die Verteilung berücksichtigt, gibt auch 100% + 20% = 50%.
 
X

xMisterDx

Ich sagte ja bis runter auf 0%... und das wird an regnerischen Tagen im Herbst oder Winter auch durchaus passieren, das die Photovoltaik nahe 0 liegt.
Man belügt sich selbst und andere verdienen daran gutes Geld. Aber macht ruhig, ist ja euer Geld.
 
Zuletzt aktualisiert 20.11.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 814 Themen mit insgesamt 11792 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW40+ möglich, auch wenn Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung schon für KfW40 nötig war? 15
2Wie viel QM für KFW40 schlüsselfertig mit 150000€ Budget möglich? 57
3Entscheidung KfW55 vs. KfW40 plus 22
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 20149
5Wie KfW40 erreichen? Energietechnik / Wirtschaftlichkeit - Seite 232
6KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle? - Seite 338
7Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 16169
8Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau 33
9Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
10Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
11Photovoltaik für Warmwasser 26
12Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
1316.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik - Seite 217
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? - Seite 317
20Einstieg in Photovoltaik (Neubau) 25

Oben