Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten

4,40 Stern(e) 5 Votes
K

koalins

Bebauungsplan/Einschränkungen
Größe des Grundstücks: 800qm
Hang: nein
Grundflächenzahl:
Geschossflächenzahl:
Baufenster, Baulinie und -grenze:
Die vorgeschlagene Architektur hält sich weitgehend an den Bebauungsplan
Randbebauung: erlaubt laut Bebauungsplan
Anzahl Stellplatz: 2
Geschossigkeit: 2+1
Dachform: Flachdach
Stilrichtung: -
Ausrichtung: Baufenster
Maximale Höhen/Begrenzungen:
weitere Vorgaben

Anforderungen der Bauherren
Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp:
modern, Flachdach

Keller, Geschosse
wie im Plan zu sehen
Teilunterkellerung, 1+2 geschossig
lichte Raumhöhe 2,80m im EG, ca. 20cm abgehängte Decke (also Raumhöhe 2,60m im Wohnzimmer)

Anzahl der Personen, Alter
4 Personen: Zwei Erwachsene, zwei kleine Kinder

Büro: Familiennutzung oder Homeoffice?
90% Homeoffice

Schlafgäste pro Jahr:
einige, Multifunktions/Gästeraum im Keller

konservativ oder moderne Bauweise:
?
offene Küche, wahrscheinlich keine Kochinsel sondern eine Theke als Raumtrenner zwischen Küche und Essen

Anzahl Essplätze:
8 Plätze, Erweiterung auf 10 möglich

Kamin
kein Kamin gewünscht

Musik/Stereowand:
Das volle Multimediaprogramm im Wohnzimmer
mind. 5.1 Musikanlage
Beamer und Leinwand aus (wahrscheinlich) abgehängter Decke
dafür: kein Fernseher

Balkon, Dachterrasse:
weder noch. auf das Dach sollen Solarzellen, das Dach soll nur zum Fensterputzen betreten werden

Garage
Die Garage soll weniger zum Abstellen des Autos sondern mehr als Fahrradwerkstatt / Holzwerkstatt genutzt werden

Hausentwurf
Von wem stammt die Planung:
Architekt, aber erstmal nur Skizzen

Was gefällt besonders? Warum?
Die Überdachung durch Auskragungen nördlich vor Garage und Eingang
und die größere Auskragung südlich als Verschattung des Terrassentischs.
Außerdem: durch die Architektur ausgestelltes Wohnzimmer mit Panoramafenster Richtung großem Garten
Gefällt weil:
Fügt sich gut in das Gesamtbild ein, Verschattung als festes Element ohne bewegliche Teile (Keine Markise, Schirm) finden wir gut
Was gefällt nicht? Warum?
Küche - ist noch nicht endgültig geplant
Fenster - noch kein finales Konzept (vor allem um das Panoramafenster im Wohnzimmer

favorisierte Heiztechnik: Wärmepumpe (Luft/Wasser)

Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist?
Sehr viele Gespräche mit Architekt,
Versuch Heimkino + Wohnen/Spielen in Wohnzimmer zu kombinieren trotz offener Bauweise
Südausrichtung Terrasse und sinnvolle Verschattung ohne Bedarf für Markise etc.


Was ist die wichtigste/grundlegende Frage zum Grundriss in 130 Zeichen zusammengefasst?
Wir haben kein konkretes Problem -
jede Anregung/Idee ist willkommen
Die 3D Renderings zeigen ein paar Möglichkeiten für Gestaltung der Fenster.

Noch nicht entschieden ist die konkrete Gestaltung der Küche (zwei Eingänge oder einer)
Außerdem die Frage ob das sofa im Norden oder Süden des Wohnzimmer stehen soll (dementsprechend Leinwand im Norden oder im Süden aus der abgehängten Decke)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kbt09

kbt09

Die vorgeschlagene Architektur hält sich weitgehend an den Bebauungsplan
Was soll das denn heißen? Wo wird abgewichen?

Das wird ein Riesenhaus mit Stauraum ohne Ende im Keller. Dafür recht wenig Schrankplatz im Elternbereich.
Kinderbad könnte auch etwas eng werden.

Bei so großen Räumen finde ich Kücheninsel, die dann immer 2 Wege zu allen Plätzen in der Küche erlaubt, auf jeden Fall die bessere Lösung.

Den orange markierten Stummel verstehe ich nicht, warum soll da überhaupt noch Schrank hinter der Allraumzugangstür sein? Eher die Wand von Büro etc. durchziehen und damit eine Möglichkeit für 4 Hochschränke in der Küche zu haben.
grundriss-efh-auf-eckgrundstueck-skizzen-v-archi-zwei-varianten-621877-1.png
 
H

hanghaus2023

Ich mach mal den Anfang und frage nach dem Budget.

Ist das im Westen ein Haus mit Keller?

Gibt es ein Luftbild der Umgebung?
 
K a t j a

K a t j a

Ich find's schon mal ziemlich cool auf den ersten Blick. Baut Ihr planlinks an irgendwas an? Im Kinderbad gibt es deswegen kein Fenster? Licht über's Dach möglich?
 
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2488 Themen mit insgesamt 86531 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss Einfamilienhaus auf Eckgrundstück: Skizzen v. Architekt, zwei Varianten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
2Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² 59
3Werkplanung Einfamilienhaus 180qm Flachdach mit Keller & Doppelgarage 142
4Einfamilienhaus - Stadtvilla: Wohnzimmer L oder I Form? 25
5Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche 18
6Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
7Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage 15
8Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
9Keller ja oder nein bei großem Baufenster? - Seite 212
10Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage - Seite 387
11Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
12Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm - Seite 326
13Grundriss Einfamilienhaus 2 Vollgeschosse +Keller ca. 130m² Wohnfläche 30
14Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
15Grundrissplanung Stadtvilla 180m² mit Keller 45
16Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? - Seite 239
17Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf 21
18Planung/Grundriss Einfamilienhaus (ca. 140 qm, Keller, EG, DG) - Seite 230
19Grundriss Stadtvilla ohne Keller 185qm - Tipps 35
20Neubau 200qm + Keller mit Mansarddach 18

Oben