Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Applefan

Ich bin der Meinung das die Sache mit dem Ölverbrauch wenig aussagekräftig ist nachdem ein Holzofen vorhanden ist, wenn der im Dauerbetrieb läuft kann ich den Verbrauch massiv drücken, ist aber nur so ein Gedankenspiel von mir!
 
C

CC35BS38

Luft-Wasser-Wärmepumpe geht auch mit Heizkörpern. Holzofen zum abpuffern extrem kalter Tage ist ja auch vorhanden. Sollte gehen, in 5+ Jahren einen neuen Öler zu holen wäre fatal.
Finde die Finanzierung knapp aber machbar. Sehr gutes Eigenkapital, notfalls müsst ihr ein paar Monate die Zähne zusammenbeißen.
 
D

driver55

Ich bin der Meinung das die Sache mit dem Ölverbrauch wenig aussagekräftig ist nachdem ein Holzofen vorhanden ist, wenn der im Dauerbetrieb läuft kann ich den Verbrauch massiv drücken,
Dann eben + Holzverbrauch. Wenn es nur ein „Wohlfühlofen“ ist, der 20x p.a. angeworfen wird, wäre er vernachlässigbar. Holzstapel ums Haus (im Keller) gesichtet?

Und der Rest? :rolleyes:
 
G

Grundaus

Neue Ölheizung dürfte schwierig werden, es gibt zwar Ausnahmen aber nicht so viele. Bei 70kWh/qm dürftest du die Bude auch mit niedrigerer Vorlauftemperatur warm bekommen, gut ist das aber eher nicht.
Er braucht keine neue Ölheizung, da er schon eine hat. Modernisierungen / Ausstausch ist immer erlaubt auch nach 2025. Es gibt in Deutschland noch Millionen von Häusern die mit Öl heizen und die noch weniger auf Wärmepumpe umstellen können, wegen Isolierung, Kosten, verfügbare Handwerker u.s.w.
 
J

Joedreck

Bei der Heizung mach ich mir keine Gedanken. Ich würde beim Wohnen dann schauen wie tief die Vorlauftemperatur geht und einzelne Heizkörper entsprechend tauschen.
 
D

Deliverer

Es gibt in Deutschland noch Millionen von Häusern die mit Öl heizen
Und auch die müssen umstellen. Daher halte ich es für risikoreich, nur 10.000,- € für einen Austausch zu kalkulieren, wenn schon aktuell die Preise häufig im Bereich von 20.000,- liegen.
Aktuell wird das zwar gefördert, aber wer weiß, wie das in 10 Jahren läuft? Man will ja bei Autos auch von fördern des Neuen auf bestrafen des Alten umschwenken.

Also: ne WP muss über kurz oder lang rein. Plant lieber 20 als 10. Aber macht euch nicht so viele Sorgen, bei nem Haus von 2000 ist das gar kein Problem.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3198 Themen mit insgesamt 70412 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kauf eines Bestands Einfamilienhaus Fertighaus BJ 2000
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren 60
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
3Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
4Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
5Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
6Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
8Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
9Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
11Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
12Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
13Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
15Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
17Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
18Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
20Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212

Oben