Fußbodenheizung Nachrüsten Fernwärme oder Elektro

4,60 Stern(e) 5 Votes
A

Axel900

Guten Abend,
wir wollen in unserer Küche (ca. 18qm, Altbau von 1900, Deckenhöhe 3,60m, Erdgeschoss) die alten Fliesen entfernen und eine Fußbodenheizung verlegen. Wir heizen momentan mit einem alten kleinen Heizkörper, der an Fernwärme angeschlossen ist. Ein Spengler war bereits zur Besichtigung da und hat uns wegen der Aufbauhöhe von einer klassischen Fußbodenheizung abgeraten und uns die Einlage von Heizplatten (elektrisch) als Ergänzung unseres Heizkörpers empfohlen. Der Boden müsste vom Keller aus auch noch gedämmt werden. Wir wollen wieder Fliesen verlegen. Eine Raumtemperatur von 18-19Grad ist für uns völlig ausreichend.
Wie sieht es mit den (laufenden) Kosten aus?
Was rentiert sich eher?
Könnte man nicht auch den Estrich ausfräsen und Heizungsrohre einlegen, sodass der Heizkörper dann wegfallen würde?
Ich kenne mich leider mit Fußbodenheizungen nicht aus und hatte auch noch nie eine...

Würde mich sehr über eine Antwort freuen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Du könntest die Fertigmatten für die Nachrüstung nehmen. die haben einen Aufbau von nur 8-10mm. Dann könnte möglicherweise der Heizkörper entfallen.
 
N

nordanney

Wie meinen Sie das? Weil eine Fußbodenheizung effizienter ist und damit die Fließen warm werden.
Eine elektrische Fußbodenheizung ist so ziemlich das ineffizienteste, was man einbauen kann. Da kann man dem Stromzähler zuschauen.
Aber die Fliesen werden warm. das stimmt wohl. Für 18-19 Grad braucht es aber keine zusätzliche Strom-Fußbodenheizung. Das ist so schon sehr kalt.
 
H

hampshire

Integriere lieber Infrarot Panels in der Decke. Ist preiswerter, kostet nicht mehr Energie und heizt dlle darunter liegenden Gegenstände an. Infrarot an Wand geht auch, aber nie gegenüber eines Fensters...
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung Nachrüsten Fernwärme oder Elektro
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
2Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
3Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
4Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
5Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
6Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
7Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
8Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
9Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
10Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
11Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum 10
12Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
13Fußbodenheizung oder nicht? 20
14Hobbyraum im Keller mit Infrarot oder Elektroheizung erwärmen? - Seite 215
15Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 435
16Fußbodenheizung in Bodenplatte - Vor- und Nachteile? 15
17Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
18Heizkörper im Neubau? 13
19KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
20Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen? 19

Oben