KfW 153 Kredit: Teilrechnung als "Beginn der Baumaßnahme"?

4,40 Stern(e) 5 Votes
Q

QBenny84

Guten Morgen!

Unsere Ausgangssituation:
Seit gut 6 Monaten beschäftigen wir unseren Bauträger mit der Hausplanung und der Bauantrag wurde nun auch gestellt, sowie der Wärmebrückennachweis ausgestellt.
Verständlich, dass wir nun die erste Teilrechnung von über 10k € für diese 1. Phase erhalten haben.
Leider steht noch keine Finanzierung, da die Grundstücksteilung sehr sehr sehr viel länger dauert als geplant. Wir hoffen, dass das in den nächsten 4 - 6 Wochen erledigt ist.
Das Grundstück ist für den Kredit bei der Bank, als auch bei der KfW Bank, die Sicherheit und wir müssen warten, bis der Papierkram vom Notar erledigt ist und das Grundstück auf dem Papier uns gehört. Dann kann unser Vermittler bei der Interhyp die Kredite beantragen.

Fragen:
1.) Der KfW Antrag 153 ist wie gesagt noch nicht gestellt und wenn wir nun die Rechnung vom Bauträger bezahlen, haben wir ggf. keinen Anspruch auf den KfW 153 Kredit, weil die Bezahlung der Rechnung als "Beginn der Baumaßnahme" gewertet würde?!

2.) So wie ich das verstehe, wird der Kredit nach und nach gegen Vorlage von Rechnungen ausgezahlt. Zahlen wir diese erste Teilrechnung jetzt, wäre das VOR der Finanzierung und ich weiß nicht, ob ich das Geld dafür dann nachträglich aus dem Kredit ziehen kann?



Beste Grüße
 
P

parcus

Das wird keine Baukostenrechnung, sondern eine Planungsrechnung sein, oder ?
Den Kombi mit dem KfW 431 nicht vergessen,...
 
Q

QBenny84

Genau, es ist eine Rechnung nur für die Planung. Alles in Richtung Handwerker, Materialien etc. ist noch kein Thema.
 
P

parcus

Dann hast Du Dir die Antwort selbst gegeben.
Allerdings hat die KfW auch eine sehr freundliche Hotline
Wenn man selbst nicht in den Merkblättern lesen will,...
 
E

erazorlll

Schau mal unter "Fragen und Antworten" auf der KfW Seite zu dem 153er.

"Wann kann ich mit den Baumaßnahmen beginnen?
Nach Erhalt der Kreditzusage können Sie mit Ihren Baumaßnahmen beginnen.

Auf eigenes Risiko können Sie mit den Baumaßnahmen beginnen, sobald Sie den Kreditantrag bei Ihrem Finanzierungspartner gestellt haben.

Als Kreditantrag in diesem Sinne gilt auch ein formloser Antrag oder ein aktenkundiges Finanzierungsgespräch inklusive KfW-Förderung bei Ihrem Finanzierungspartner zum geplanten Vorhaben.

Der formgerechte Antrag muss dann innerhalb von 3 Monaten nach Vorhabensbeginn bei uns eingehen. Bei Eingang nach Ablauf der 3-Monatsfrist ist eine Förderung möglich, wenn das Vorhaben zu weniger als 50 % realisiert ist (Baufortschritt kleiner 50 %, bei Ersterwerb Kaufpreiszahlung geringer 50 %)."

Ich gehe jetzt davon aus, dass ihr mit eurem Finanzierer das irgendwo dokumentiert und die KfW Geschichte eingebunden habt. Dann sollte das alles passen.

//edit: wegen dem nachträglich bezahlen lassen, kann ich dir leider nicht beantworten. Aber ist es nicht meistens eh so, dass du erst mal dein Eigenkapital einsetzen musst, bevor die Bank dir etwas auszahlt? Also müsstest du die 10k€ sowieso vom eigenen Geld zahlen, egal ob Finanzierung oder nicht. Hatte ich zumindest so schon öfters gelesen.
 
P

parcus

Zitat:
Als Beginn eines Vorhabens gilt der Start der Bauarbeiten vor Ort. Planungs- und Beratungsleistungen sowie der Abschluss
von Liefer- und Leistungsverträgen gelten nicht als Vorhabensbeginn.

Merkblatt Energieeffizient Bauen 600 000 3464
 
Zuletzt aktualisiert 13.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17289 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 153 Kredit: Teilrechnung als "Beginn der Baumaßnahme"?
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 651239
2Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank 27
3KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
4Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
5KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
6Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
7Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
8Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
9KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
10Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
11KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
12Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
13KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
14KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
15BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger 25
16Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück - Seite 210
17KfW-Kredit noch zu retten / zu ändern? 10
18Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
19Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 6510
20Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen? - Seite 225

Oben