Planen wir unser Bauvorhaben realistisch und gesund?

4,00 Stern(e) 10 Votes
E

ein_neuling

Hallo liebe Experten,

Wir stehen aktuell kurz davor ein Grundstück zu erwerben und darauf unser Eigenheim errichten zu lassen. Gern möchte ich mir Meinungen von euch einholen und schauen, ob unser Bauvorhaben auf gesunden Beinen steht.

Zu uns
Frau (29), Monats-netto: 2.300€ Vollzeit, unbefristet
Mann (29), Monats-netto: 3.700€ Vollzeit, unbefristet
Eine Tochter (3) - Weitere Kinder sind erst geplant, wenn wir ins neue Heim ziehen (Vorr. Ende 2021)
Eigenkapital: 150.000€, welches wir bereit sind in die Finanzierung einzubringen

Um nicht zu sehr ins Detail der Ausgaben zu gehen, möchte ich nur grobe Eckpunkte nennen und dafür unsere monatliche Sparsumme.

Aktuelle Miete warm: 1300€
2 Autos, 1 davon abgezahlt: Monatliche Rate 250€ für nächsten 3 Jahre für das noch zu bezahlende Auto

Wir können von uns sagen, dass wir uns nicht sonderlich viele Extras gönnen und nicht über unsere Verhältnisse leben.
Monatlich sparen wir 2.500€, die wir nicht anfassen, weder für Urlaube noch für sonstige Anschaffungen. Die allgemein wichtigen Versicherungen haben wir bereits. (BU, HP uswusf.)

Zu unserem Bauvorhaben
Ein Grundstück haben wir bereits reserviert: 180.000€ in Brandenburg
Das Haus: Hier planen wir noch, vorr. 160qm für ca. 300.000€
Nebenkosten: Können wir nicht abschätzen. Faustformel 10-20%?
Eigenleistungen planen wir zum Großteil bei den Außenanlagen und beim Malern einzubringen.

Unsere absolute Schmerzgrenze haben wir bei ~ 540.000€ festgelegt.

Ich freue mich auf eure Expertenmeinungen, da wir zwei auf dem Gebiet totale Laien sind.

Liebe Grüße und ein angenehmes Wochenende!
 
G

ghost

Klingt für mich sehr gut machbar.
Eigenkapital + hohe Sparrate

Die Baukosten für das Haus sind mit 300k sicherlich etwas knapp bemessen.
Hängt aber auch von der Ausstattung ab.

Theoretisch wäre es möglich ein wenig mehr zu finanzieren.
Rate 1,5k bis 1,75k sollte für euch ja kein Problem darstellen.
 
bauenmk2020

bauenmk2020

Wenn es euer Traumgrundstück ist: Dann dies mit Eigenkapital bezahlen.
Wenn das Grundstück gesichert ist: Haus darauf planen und Eigenkapital ansparen.
Wenn Ihr 80% Beleihung für die Bank realisieren könnt sichert euch gute Konditionen für den Kredit.

Einkommen ist top.

Da das Grundstück als Eigenkapital zählt, habt ihr "nur" ca. 300TEUR+100TEUR Nebenkosten = 400TEUR zu finanzieren. Die 100TEUR sind pi mal Daumen (z.B. mit Doppelgarage für eure zwei PKW). Aber hängt auch vom Grundstück ab.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70466 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planen wir unser Bauvorhaben realistisch und gesund?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
2Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen 15
3Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? - Seite 252
4Hausbau mit wenig Eigenkapital möglich? 16
5Finanzierungsmöglichkeiten Grundstück und Anschließend Haus 23
6Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
7Finanzierung mit Grundstück und Eigenkapital so machbar? 20
8Eigenkapital einbringen oder komplett finanzieren? 20
9Neulinge: Einfamilienhaus mit Grundstück finanzieren 14
10Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? - Seite 317
11Erst Grundstück kaufen und dann finanzieren? 29
12Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
13Unser Bauvorhaben - Unsere Finanzsituation 37
14Finanzierungsplan für Bauvorhaben - Schaffen wir die Raten? 17
15Finanzierung ohne Eigenkapital mit Sicherheit?? - Seite 852
16Bauvorhaben für Eigenheim realistisch? 22
17Realistische monatliche Rate 59
18Auf wie hoch schätzt ihr unser Hausbau ohne Grundstück in Saarland - Seite 647
19Wie ist ein 400k Darlehen ohne Eigenkapital finanzierbar? NettoEK bei 4.500€ - Seite 35293
20Zeitversetzte Grundstück- & Einfamilienhaus-Finanzierung 17

Oben