3-Fach Verglasung und Schimmel?

4,70 Stern(e) 3 Votes
T

taskyyy

Hallo zusammen,

ich habe derzeit noch einen Altbau mit nur geringer Dämmung.

Der U-Wert der Fassade beträgt 0,965 W/(m²K).

Nun habe ich im Haus sehr viele, sehr große Fensterflächen, die Südseite ist fast nur Fenster oben und unten. Diese Fenster werden natürlich sehr teuer und nur mit 3-Fach Verglasung könnte ich hier eine Förderung erhalten.

Diese neuen Fenster haben größtenteils jedoch einen niedrigeren U-Wert: 0,81 bis 0,93. Ist hier die Gefahr groß, dass hier Schimmel entstehen könnte? Sollte man lieber auf 2-Fach verglaste Fenster gehen?
 
B

Benutzer200

Diese neuen Fenster haben größtenteils jedoch einen niedrigeren U-Wert: 0,81 bis 0,93. Ist hier die Gefahr groß, dass hier Schimmel entstehen könnte? Sollte man lieber auf 2-Fach verglaste Fenster gehen?
Nicht die Verglasung führt zu Schimmel. Es ist der luftdichte Einbau (bitte darauf achten, nur Schaum ist nicht mehr State of the Art) und das Nutzerverhalten.
==> ordentlich heizen und lüften sind die beiden zu beachtenden Punkte

Dann gibt es auch keine Schimmelprobleme.
 
T

taskyyy

Nicht die Verglasung führt zu Schimmel. Es ist der luftdichte Einbau (bitte darauf achten, nur Schaum ist nicht mehr State of the Art) und das Nutzerverhalten.
==> ordentlich heizen und lüften sind die beiden zu beachtenden Punkte

Dann gibt es auch keine Schimmelprobleme.
Danke, heißt also:

Der Fenstermonteur muss alles Luftdicht und perfekt einbauen.
Es sollte regelmäßig stoßgelüftet, nicht auf Kipp.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 40-60% liegt, am besten mit einem Hygrometer.

Wenn das so getan wird, dann ist Schimmel eigentlich ausgeschlossen.

Richtig?
 
WilderSueden

WilderSueden

Wenn das so getan wird, dann ist Schimmel eigentlich ausgeschlossen.

Richtig?
Richtig heizen hast du vergessen.
Wenn du kalte Wände hast und nur 20 Grad warme Luft, dann kondensiert dir alles an der Wand. Vor allem im Schlafzimmer kann das ein Problem sein, da man dort nicht so warm heizt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1346 Themen mit insgesamt 15396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3-Fach Verglasung und Schimmel?
Nr.ErgebnisBeiträge
1U-Wert der Fenster - Unterschiede 15
2U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? 13
3U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? 16
4Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? 12
5Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? - Seite 741
6Panoramafenster - Sind die Preise der Fenster günstig? - Seite 552
7Haus von 1988 sanieren - Fenster und Haustüre? 15
8Fenster im Neubau: Dreifachverglasung mit Grünstich? - Seite 321
9Wieso ist Beschattung bei Neubauhäusern besonders wichtig? 83
10Ich brauche einen Rat bei den Kosten einer Heizung 31
11Pro und Kontra der Belüftung - und Entlüftungsanlage - Seite 9134
12Wärmedämmung Energieeinsparverordnung, KFW 70 / 55 / 40 - Eure Erfahrungen - Seite 431
13Rigipsplatten Schimmel? - Seite 857
14Habt ihr RC2 Fenster einbauen lassen? - Seite 363
15Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 471
16Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster 34
17Welche Kunststoff Fenster - Veka oder Distner? 11
182, oder 3-fach Verglasung im Neubau - 3-fach angeblich unnütze Ausgabe 20
19Bewertung Angebot (5 Fenster und eine Balkontür inkl. Aus- und Einbau) - Seite 315
20"VSG 6 mm" oder "P4A Verglasung" 14

Oben