Fußbodenheizung: tatsächliche Vorlauftemperatur ändert sich nicht

4,30 Stern(e) 3 Votes
J

j.bluminger

Hallo,

im Zuge des Estrich Aufheizprogramms war die eingestellte Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung am 4.5. 35 Grad, am 6.5. 40 Grad, am 7.5. 43 Grad und am 8.5. 45 Grad, was die höchste Einstellung bleiben soll. Allerdings hat sich die tatsächliche Vorlauftemperatur seit dem 4.5. nur von 36 Grad auf 38 Grad erhöht. Ist das normal?
Vielen Dank.
 
T

Tom1607

morgen,
ein paar mehr infos wären hilfreich denn normal ist das nicht.

was für eine heizung ist denn eingebaut ?? wieviel Fläche wird beheizt ??

wir hatten das problem mal bei einem mehrfamilienhaus. da wurde vom Bauherren mit Wärmepumpe versucht die estrichtrocknung zu fahren. allerdings war der heizstab noch nicht eingebaut so das die Wärmepumpe die Vorlauf einfach nicht geschafft hat. Lösung war eine zusatzheizung via strom.
 
B

boxandroof

Sei froh. Ich würde es bei der Temperatur belassen, falls es sich um einen Neubau handelt.

Für das Funktionsheizen ist die aktuelle Empfehlung, nur auf die maximale Auslegungstemperatur der Fußbodenheizung zu gehen, weil das besser für den Estrich ist. Im Neubau ist die maximale Vorlauftemperatur 35 Grad oder besser noch weniger. Ich habe auch schon öfter von pauschalen Empfehlungen/Heizprotokollen gelesen, bis 55 Grad zu heizen - aber das ist nicht zeitgemäß.

Estrichtrocknung ist formell übrigens etwas anderes, aber auch da geht man mit der Temperatur nicht höher.

Ich bin bei mir auf nur 28 Grad gegangen, weil das als maximale Vorlauftemperatur berechnet wurde.

Warum Deine Heizung nicht mehr schafft darüber kann man mangels Informationen nur spekulieren. Klingt erstmal nach Wärmepumpe. Und dann wäre es auch völlig OK so.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26769 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fußbodenheizung: tatsächliche Vorlauftemperatur ändert sich nicht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 365
2Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
3Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
4Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
5Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
6Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 436
7Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
8Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
9Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 535
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
12Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 345
13Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
14Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
15Kühlen im Sommer mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und/oder Lüftungsanlage? 29
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
17Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
18Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
19Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
20Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21

Oben