Lichtschacht des Kellers ohne Wasserabfluss - nachrüsten?

4,40 Stern(e) 5 Votes
D

DerRoman

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe an der Nicht-Wetterseite 3 Lichtschächte, die vor den Kellerfenstern (einfachste Ausführung, BJ 1978, Kellerfenster mit Metallgitter) eingesetzt wurden.

Diese verfügen über einen geschlossenen Beton-Boden.

Nun mag dies früher vielleicht ausreichend gewesen sein - heute werden wir hier im südlichen Niedersachsen ja immer mal wieder von stärkeren Regenfällen heimgesucht.

Beim letzten stärkeren Guss war der Regen so heftig, dass in diesen Schächten ca. 3cm Wasser stand. Diese konnten nicht abfließen und drangen so durch die Fenster in den Keller ein.

Der Schaden war gering und das Wasser konnte durch ein paar Handtücher vom weiteren Eindringen gehindert werden, aber schön ist das natürlich trotzdem nicht.

Mein Schwiegervater sagte mir, dass man am dem Garten zugewandten Ende eine schräge Bohrung in den Beton vornehmen könnte. Das Wasser würde so aus dem Schacht heraus fließen. Man könnte dann die Rasenfläche aufgraben und dort ca. 30-40cm tief Kies eingraben. So würde das Wasser gut versickern können.


Meine Frage ist nun: Reicht dies aus oder sollte ich mir ggf. über andere Lösungen Gedanken machen? Es gibt ja z.B. Acrylglasabdeckungen für Lichtschächte.


lichtschacht-des-kellers-ohne-wasserabfluss-nachruesten-216194-1.png



Ich danke euch für eure Rückmeldungen :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Keller gibt es 349 Themen mit insgesamt 3685 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichtschacht des Kellers ohne Wasserabfluss - nachrüsten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lichtschächte bei Wasserdichtem Keller 10
2Lichtschächte für Kellerwohnung - Mögliche Realisierungsmodelle 13
3Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
4Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
5Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
6Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
7Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
8Regen auf Beton Betonplatte schädlich? 12
9Beton vs. Tondachziegel - Seite 226
10Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
11Fliesen auf Beton entfernen 16
12Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
13Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
14Hausbau aus Beton vs Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 231
15WU-Beton +Unterputzdosen im Wohnkeller - wie kann man das lösen? 35
16Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
17Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
18L-Stein mittels einer Schalung und Beton "aufdicken"? - Seite 215
19Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
20Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen - Seite 551658

Oben