Erklärung der Hype´s

4,10 Stern(e) 7 Votes
E

Eldea

Seufz... da lobt man den entspannten Thread, und jetzt? [emoji53]

Nun: Spots, die das Haus anstrahlen - finde ich so super [emoji106] und haben wir natürlich auch [emoji2]
Spots im Dachüberstand gibt es schon lang, die finde ich jetzt gar nicht erwähnenswert.


Gerade gelesen... Handtuchheizkörper sieht man in Musterhäusern auch sehr oft.

Wir hatten einen im alten Haus: kaum benutzt, es war auch schwer, gefaltete Handtücher zw die Sprossen zu bekommen.

Unser BU hätte wegen unserer Fußbodenheizung eh keinen im Standard montiert, also haben wir auch keinen [emoji2]
Also wir nutzen unseren Handtuchheizkörper hier sehr gerne. Und drei Handtücher passen da immer darauf. Nur schade, dass wir den im Sommer nicht anmachen können. Mal schauen was der neue mit Strom überhaupt für einen Verbrauch hat. Ob wir das überhaupt wollen? [emoji848]
 
11ant

11ant

Kannst du denn auch mal Fenster zeigen die nach 3 Jahren so schlimm aussehen?
Ich sagte nichts von "schlimm aussehen". Sondern ich gab zu bedenken, daß Material und Oberfläche besser ein System mit zueinander passender Haltbarkeit sein sollten, was ich hier nicht gegeben sehe. Schon ohne Temperaturstreß durch dunkle Folierung zu verstärken - wobei der Effekt an Schattenseiten oder an Sonnenseiten mit gut funktionierender Verschattung maßvoll bleiben kann - sieht ein Fenster aus Kunststoff nach etwa fünfzehn Jahren merklich "nicht mehr neu" aus.
 
Climbee

Climbee

Handtuchheizkörper: Hab ich jetzt hier in unsere Wohnung. Ich hab mich damals richtig drüber gefreut, aber wir haben eben nicht nur diesen Heizkörper, sondern auch eine Fußbodenheizung. Und die folge ist: im Bad ist es wg. der Fußbodenheizung so warm (mein Bad muß warm sein!), daß der Heizkörper nicht angeht... ergo: er ist eigentlich nutzlos, ein schnöder Handtuchhalter hätte es auch getan. Deswegen wird ins Haus auch keiner mehr rein kommen.
Durch die Fußbodenheizung werden die Handtücher auch trocken.

Es gibt ja ganz schicke (Kermi), wo man einen glatten Heizkörper hat und da dann beliebig viele Handtuchhalter montieren kann. Die schauen auch stylisch aus und man muß die Handtücher eben nicht durch die "Rippen" pfriemeln.
 
11ant

11ant

aber wir haben eben nicht nur diesen Heizkörper, sondern auch eine Fußbodenheizung. Und die folge ist: im Bad ist es wg. der Fußbodenheizung so warm (mein Bad muß warm sein!), daß der Heizkörper nicht angeht... ergo: er ist eigentlich nutzlos, ein schnöder Handtuchhalter hätte es auch getan.
Hätten sich die beiden für diesen Raum nicht auch als ein Heizkreis planen lassen ?

Es gibt ja ganz schicke (Kermi), wo man einen glatten Heizkörper hat und da dann beliebig viele Handtuchhalter montieren kann. Die schauen auch stylisch aus und man muß die Handtücher eben nicht durch die "Rippen" pfriemeln.
Auch eine Alternative.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2509 Themen mit insgesamt 87151 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Erklärung der Hype´s
Nr.ErgebnisBeiträge
1Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
2Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? - Seite 322
3Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? 71
4Handtuchheizkörper Pflicht? 38
5Handtuchheizkörper bei niedriger Vorlauftemperatur 15
6Handtuchheizkörper nötig oder verzichtbar? 45
7Warmwasser oder elektronischer Handtuchheizkörper? - Seite 434
8Fußbodenheizung in der Dusche notwendig? Was meint ihr dazu? - Seite 535
9Handtuchheizkörper bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 322
10Fußbodenheizung Heizlastberechnung - einfach erklärt? 26
11Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
12Handtuchheizkörper auf Elektro umrüsten bzw. abklemmen 18
13Fußbodenheizung und KWL, Austausch gewöhnliche Heizkörper 23
14Fußbodenheizung und Teppichboden 12
15Klimadecke vs. Fußbodenheizung 13
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Mehrkosten durch Fußbodenheizung 11
19Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
20Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28

Oben