Kfw100 ausreichend?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Salomea

Salomea

Danke für die vielen Antworten.
Also gefordert ist erstmal gar nix. Der Bauträger, der bei uns in engerer Auswahl steht, baut standardmäßig halt einfach nur KfW100. Hier hatte ich mich eben nur gefragt, ob es sich lohnt im KfW70 Standard zu bauen.
Mittlerweile haben wir uns nun überlegt, wohl eine Gasbrennwertthrme zu verbauen, dazu Solarthermie für die Warmwasseraufbereitung. Außerdem wollen wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung verwenden, da diese meiner Meinung mehr Komfort bringt.
 
K1300S

K1300S

Doch gefordert ist auf jeden Fall KfW 100 - sonst gibt es keine Baugenehmigung. ;-)

Wie ich hier und auch anderswo schon mal geschrieben habe: KfW 70 ist meist mit eher geringem Aufwand erreichbar, erst recht, wenn Ihr schon über eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung nachdenkt. Da würde ich also mal fragen, was das KfW-70-Upgrade kosten soll.

... und die beiden Streithähne dürfen jetzt gern außerhalb dieses Forums weiter streiten. Mir bringt dieses Gehacke nichts - oder bin ich da der Einzige?

Viele Grüße

K1300S
 
Salomea

Salomea

Doch gefordert ist auf jeden Fall KfW 100 - sonst gibt es keine Baugenehmigung. ;-)

Wie ich hier und auch anderswo schon mal geschrieben habe: KfW 70 ist meist mit eher geringem Aufwand erreichbar, erst recht, wenn Ihr schon über eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung nachdenkt. Da würde ich also mal fragen, was das KfW-70-Upgrade kosten soll.

... und die beiden Streithähne dürfen jetzt gern außerhalb dieses Forums weiter streiten. Mir bringt dieses Gehacke nichts - oder bin ich da der Einzige?

Viele Grüße

K1300S
Hallo mit gefordert, meinte ich auch, dass es von uns nicht gefordert ist ;)
Klar, da werden wir mal nachfragen, wo man preislich mit KfW70 hinkommen wird.
 
Zuletzt aktualisiert 08.10.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 927 Themen mit insgesamt 12081 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kfw100 ausreichend?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
2Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
3Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
5Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
6Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14
7Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
8Split Klimaanlage und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - Seite 244
9Dezentrale vs. Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung? Punkte zur KfW-Haus Berechnung 20
10Heizkosten pro Jahr KfW55 - KfW70, Bauentscheidung Heizung - Seite 211
11GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung - Seite 220
12Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? - Seite 438
13KfW70 mit Gasbrennwert und Solar auf keinen Fall möglich - Seite 221
14Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
15KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
16KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
17Lohnt sich KfW55 anstatt KfW70 mit Aufpreis 16
18KfW70 Antrag noch machbar? 14
19Fernwärme KfW55 - KfW70 Kosten Belüftungsanlage/Entlüftungsanlage 37
20Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31

Oben