Klinker direkt an Ytong?

4,00 Stern(e) 3 Votes
B

baschti

Hab gerade mit Town & Country gesprochen und der Vermittler hat mir anstatt eines KfW70 Energiepasses wie gewünscht war einen Beispielpass für einen Bungalow normaler Bauweise geschickt. Werde ihn aber beim nächsten Termin fragen was der Aufpreis für 365mm Ytong mit einem Lambdawert von 0,07 ist. Damit kann man theoretisch Kfw55 erreichen laut Ytong...
Hab das ganze mal in den u-Wert Rechner reingehauen sollte schon passen mit den 300mm aber nur der Lambdawert 0,07 ist...aber ich denk mir dann mehr ist besser...


Jetzt weiß ich aber immer noch nicht mehr ^^ muss ich jetzt 1-2cm Platz lassen zwischen Ytong und Verblendmauerwerk oder kann ich es wie die Klinkerriemchen direkt anpappen?!

Vielen Dank schon mal an Bauexperte fürs aufklären
 
B

baschti

Komplett durchgelesen ... Neben viel Diskussion weit am Thema vorbei keine neuen Infos...das ich Riemchen direkt an den Porenbeton klatschen kann ist mir klar gewesen...nur wie siehts mit richtigen Klinkersteinen aus? Hab auch ehrlich gesagt ein wenig Angst wenn die blanke Wand (nicht verputzter Porenbeton) dann 1-2cm Luft und dann der Klinker kommt das sich zwischen Klinker und Porenbeton Kondenswasser bildet...kennt sich da jemand aus?
 
B

Bauexperte

Hallo,

...nur wie siehts mit richtigen Klinkersteinen aus? Hab auch ehrlich gesagt ein wenig Angst wenn die blanke Wand (nicht verputzter Porenbeton) dann 1-2cm Luft und dann der Klinker kommt das sich zwischen Klinker und Porenbeton Kondenswasser bildet...kennt sich da jemand aus?
Es gibt in Deutschland für Alles & Jedes eine DIN, hier 1053-1.

Du brauchst nicht zwingend ein Luftpolster, eine Kerndämmung kann es auch werden. Entwässerungsöffnungen in der untersten Steinlage und Alles ist gut; wenn und sofern die Fassadenbauer sorgfältig arbeiten.

Luftspalt contra Kerndämmung ist ein Jehova-Thema, ähnlich zentraler oder dezentraler Lüftungsanlage

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
B

baschti

Kerndämmung ist ja eig genau das was wir nicht wollten aufgrund Viecher, Feuchtigkeit usw

Fassadenbauer für den Klinker werde wohl ich selbst sein bzw mit Unterstützung...
 
B

baschti

Sowas mein ich...bei dem Werkstoff wird gesagt "theoretisch" kein Problem Klinker direkt an den Porenbeton. Nur hab ich dadurch Nachteile? Bringt der Luftspalt Vorteile? Außer jetzt das dass innere Mauerwerk vor Schlagregen Safe ist:

auerwerk mit Schalenfuge
klinker-direkt-an-ytong-62202-1.png

zweischaliges KLB-Mauerwerk mit Schalenfuge
besteht aus einer äußeren Verblendmauerschale, die unmittelbar mit der inneren tragenden Mauerwerksschale verbunden ist. Die Schalenfuge muss ≥ 2 cm sein und wirkt somit sperrend gegen Schlagregen. Es empfiehlt sich die äußere Seite der tragenden Schale vor dem Aufmauern der Verblendschale zu verputzen, oder beide Schalen gleichzeitig hochzumauern und die Schalenfuge schichtenweise mit fließfähigem Mörtel zu vergießen. Beide Schalen müssen zusätzlich mit Drahtankern verbunden werden. Achtung, bei verschiedenen Materialien und unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeiten führen Spannungen zu Bauschäden. Aus bauphysikalischer Sicht (Wärme- und Schallschutz) kann KLB-Mauerwerk ohne Probleme monolithisch, d.h. einschalig mit beidseitigem Putz erstellt werden. Die Erstellung von zweischaligem Mauerwerk ist oftmals regional- und landschaftsbedingt, weil man aus Witterungsgründen die Fassade nicht verputzt sondern verblendet.


Mauerwerk mit Luftschicht
klinker-direkt-an-ytong-62202-2.png

Zweischaliges KLB-Mauerwerk mit Luftschicht
hat bei richtiger Ausführung sehr gute bauphysikalische Eigenschaften. Schlagregen wird durch die äußere Schale sicher von der inneren ferngehalten. Unterschiedliche Materialspannungen führen zu keinen Problemen. Der Luftzwischenraum muss mit der Außenluft durch Be- und Entlüftungsöffnungen Verbindung haben (unten Lüftungssteine, oben offene Stoßfugen), damit eine ständige Durchlüftung den Abtransport von Wasserdampf gewährleistet. Die Luftschicht muss ≥ 60 < 150 mm dick ausgeführt werden. Die äußere Schale muss sehr sorgfältig Gemauert werden, damit kein Mörtel in die Luftschicht fällt. Beide Schalen müssen durch Drahtanker verbunden werden. Der Drahtanker ist entsprechend den Vorschriften mit Tropfscheibe einzubauen.


Mauerwerk mit Luftschicht und Dämm.
klinker-direkt-an-ytong-62202-3.png

Zweischaliges KLB-Mauerwerk mit Luftschicht und Dämmung
wird wie zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht verarbeitet. Die Luftschicht muss jedoch hier nur ≥ 4 cm dick sein. Da der Gesamtabstand zwischen beiden Mauerwerksschalen im Allgemeinen nur 15 cm betragen darf ist die Dämmstoffdicke auf 11 cm begrenzt. Der Drahtanker ist in gleicher Weise einzubauen. Neben der Tropfscheibe sollte er, insbesondere bei Faserdämmstoffen Materialklemmteller haben. Der Luftzwischenraum muss mit der Außenluft Verbindung haben, damit eine ständige Durchlüftung den Abtransport von Wasserdampf gewährleistet.


Mauerwerk mit Kerndämmung
klinker-direkt-an-ytong-62202-4.png

Zweischaliges KLB-Mauerwerk mit Kerndämmung
besteht aus einer inneren, tragenden und einer äußeren nichttragenden Mauerwerksschale zwischen die ohne Luftzwischenraum bis zu 15 cm Dämmmaterial eingebaut wird. Als Dämmmaterial eignen sich neben plattenförmigen Dämmstoffen insbesondere geeignete und zugelassene Schüttungen. Die Dämmschicht ist im Gegensatz zu zweischaligem Mauerwerk mit Luftschicht einer höheren Feuchtebeanspruchung ausgesetzt. Beide Schalen müssen durch Drahtanker verbunden werden. Unten sind Entwässerungsöffnungen einzuplanen, damit ein möglicher Feuchtigkeitsanfall abgeführt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1483 Themen mit insgesamt 13108 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klinker direkt an Ytong?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? - Seite 233
2Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? - Seite 260
3Mauerwerk aus Ytong 24 oder 30 für Einfamilienhaus? 53
4Bauen mit Town & Country in Zirndorf - Seite 965
5Ytong und Klinkerriemchen, Möglichkeiten 17
6Porenbeton Außenwand vs. Energieeinsparverordnung 13
7Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
8Außenwand Town & Country Häuser 11
9Town & Country Preise billig oder preiswert? - Seite 1285
10Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel? 16
1136er Ytong Außenmauer, Massivbauweise, Schimmelbildung, Dämmung - Seite 537
12Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
1324er Ytong + Dämmung oder Ytong 36,5er - Seite 763
14Keller und Ytong - funktioniert das?! 25
15Ein Ytong-Haus bauen lassen ... - macht das Sinn? - Seite 211
16Garage aus Kalksandstein oder Ytong - Seite 332
17Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig 14
18Y-Tong (Porenbeton) - qualitativer Baustoff? (Schallschutz!) - Seite 291
19MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
20Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13

Oben