Fenster Einbau und Laibung verkleinern

4,50 Stern(e) 4 Votes
W

Wolfgang H.

Hallo an alle Hausbauexperten und Renovierungsgenossen,
wie das so ist wenn man sich in einem Forum anmeldet, man interessiert sich für das Thema und hat meistens Fragen.

Kurz zu meiner Person und dem Objekt! Mein Name ist -unschwer zu erahnen- Wolfgang, mit 52 Jahren und über 30 Jahren im Kfz.-Handwerk tätig, würde ich mir attestieren keine zwei linken Hände zu haben. Unser Haus ist das Elternhaus meiner Frau, Bj. 1962/63 (also das Haus ;)) , 2001 um einen Anbau erweitert und seitdem als Zweifamilienhaus geführt, Standort nähe Frankfurt am Main. Wir möchten nun nach dem Ableben meiner Schwiegereltern die Wohnung im Erdgeschoss für uns Renovieren und Umbauen, da unser Budget in Anbetracht dessen was vor uns liegt überschaubar ist, muss bei vielem selbst Hand angelegt bzw. dem Experten zu gearbeitet werden.

Zum Thema, das ehemalige Esszimmer soll bei uns die Küche werden, leider hat man früher Kreuz und quer gebaut und mein Schwiegervater war ein Künstler in Sachen „ funktioniert, sieht aber beschissen aus“ weswegen ich so die ein oder andere Gegebenheit ändern möchte. Für mein Vorhaben sitzt das Fenster erstens zu tief und zweitens ragt auf einer Seite das Dach vom Carport in das Fenster rein.

Die Höhe des Fensters würde ich über den Rollladen regulieren, innenliegender Rollladen raus, Außenrollladen dran. Etwas größer sind die Fragen zum verkleinern der Fensterlaibung, ich möchte von ca. 2,10 Meter auf 1,60 Meter verkleinern. Welche Steine nutze ich am besten? Wie stelle ich einen stabilen und sicheren Wandanschluss her? Kann ich bei solchen kleinen Arbeiten die Steine kleben oder in jedem Fall Mörteln?

Da ich ja nach dem anpassen der Laibung ein glattes Mauerwerk ( Glattstrich) haben sollte würde ich das Fenster mit umläufigem Dichtband ( außen Dichtband, innen Dämmband) einsetzen. Verwende ich zusätzlich Komprieband? Gibt es Empfehlungen für Fensterband oder funktionieren die Amazon Produkte genauso? Womit verklebe ich das Fensterband mit dem Mauerwerk? Wie berechne ich die benötigte SchraubenLänge zum festschrauben der Fenster?

Viel Text, viele Fragen! Bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Beste Grüße
 
A

Arauki11

Carportdach etwas einkürzen zumindest in Fensternähe wäre keine Option? Oder eine schmale Fensterfolie?
Ich würde das zumindest auch einmal von der anderen Seite her denken, wie man das dennoch ansehlich kaschieren kann.
 
11ant

11ant

Oder eine schmale Fensterfolie?
Ich würde das zumindest auch einmal von der anderen Seite her denken, wie man das dennoch ansehlich kaschieren kann.
Ja genau. Der Auto- und Schaufensterbekleber zaubert einem da eine sanft ausgeblendete Satinierung auf die Scheibe, die Regenrinne stört nicht mehr, und das bei bester Transluzenz.
 
Zuletzt aktualisiert 07.10.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1356 Themen mit insgesamt 15497 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Fenster Einbau und Laibung verkleinern
Nr.ErgebnisBeiträge
1Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
2Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? 15
3TV unterm Fensterband 40
4Rollladen (wo) verzichtbar? 26
5Welche Rollladen-Motoren für Zentralsteuerung? 18
6Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? - Seite 441
7Rollladen Dachfenster Geräuschreduzierung bei Regen 11
8Elektrische Rollladen mit Astro-Sensor 12
9Rollladen bei großer Hebe-/Schiebetüre möglich? 20
10Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik - Seite 779
11Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
12Rollladen im Gäste-WC ja oder nein? - Seite 235
13Kunststoff und Aluminium Rollladen 10
14Rollladen und Fenster welche Farbe 24
15Rollladen per App steuern Neubau 14
16Raffstore und Rollladen am Haus kombinieren 19
17Rollladen ohne Stopper / wie ist der Fachbegriff? - Seite 218
18Rollladen lassen sehr viel Licht durch - Seite 233
19Rollladen-Führungen zu kurz? 19
20L-Steine für Hangbefestigung verwenden. - Seite 233

Oben